✓Überblick über die Verteilung der Ausrüstung in Echtzeit
✓Schnelles Erkennen der verfügbaren Bestände
✓Kontrolle der Ein- und Ausgänge der Lagerbereiche
✓Überprüfung der Konformität der Ausrüstung
Aus technischer Sicht basiert die Lösung zur Verwaltung der IoT-Geräte auf einer Reihe von Bluetooth-Beacons, die an jedem der 460 Geräte angebracht sind. Jedem Gerät wird eine eindeutige Identifikationsnummer zugewiesen. Ein kabelgebundenes Gateway wurde installiert, um die Geräte im Lagerbereich zu überwachen, und wenn die Geräte auf dem Gelände eingesetzt werden, werden die Smartphones der Betreiber als Tracker verwendet, um sicherzustellen, dass sie lokalisiert sind. Die einzelnen Geräte werden automatisch über die Tracking-Anwendung “Charlie Connect” erkannt, so dass kein menschliches Eingreifen erforderlich ist. Der Verwalter kann seine Flotte einfach über die IoT-Plattform ‘Charlie Gestion’ (PC & mobil) überwachen, indem er Dashboards und Benachrichtigungen erstellt, wenn ein Gerät überprüft werden muss. Er kann in Echtzeit sehen, an welchem Standort sich welche Geräte befinden, ob sie im Lagerhaus gelagert sind, wie hoch die Nutzungsrate ist und ob die Geräte den Vorschriften entsprechen. Darüber hinaus kann jedes Gerät mit einem QR-Code gescannt werden, um sofortigen Zugriff auf seine technische Dokumentation zu erhalten.
✓Reduzierung von Ausrüstungsverlusten (Lokalisierung der Ausrüstung vor Ort)
✓Verbesserung der Konformitätsrate der Ausrüstung
✓Dokumentationszugang vor Ort (Benutzerhandbücher und VGP)
✓Erleichterte Kommunikation zwischen den Betreibern