Outdoor-Geolokalisierung: Automatische Inventur von Elektrogeräten

In der Baubranche ist die Überwachung und Wartung des Materials eine der wichtigsten Herausforderungen. Die zahlreichen Materialverluste und -diebstähle, die sich jedes Jahr auf fast 1 Milliarde Euro in der Baubranche belaufen, führen oft zu Lieferverzögerungen und damit zu finanziellen Nachteilen für die Unternehmen in der Branche. Darüber hinaus zeigen die Zahlen, dass fast 16% der Arbeitsunfälle im Bausektor auf schlecht gewartetes oder defektes Material zurückzuführen sind. Daher ist es für diese Unternehmen unerlässlich, ihren Materialbestand genau zu überwachen.

Als einer der Hauptakteure in diesem Sektor arbeitet das Unternehmen NGE an verschiedenen Standorten und an einer Reihe von kurzfristigen Baustellen, so dass es schwierig ist, eine genaue Bestandsaufnahme seines Ausrüstungsbestands zu gewährleisten. Um diese Herausforderung zu meistern, beauftragte NGE Charlie Solution und ELA Innovation mit der Einführung einer automatischen Inventarisierungslösung für 3 Eisenbahnbaustellen, die die Verfolgung und Einhaltung der Vorschriften von 3.500 Elektrowerkzeugen ermöglicht.
Das Charlie-Tool ermöglicht es uns, die Geräte auf den Baustellen schnell zu identifizieren und stellt sicher, dass sie den Anforderungen entsprechen, damit die Mitarbeiter sicher arbeiten können. Unsere Geräte wechseln ständig ihren Einsatzort, ohne dass sie in die Werkstatt kommen müssen. Charlie ermöglicht es uns, den letzten Standort der Geräte schnell zu ermitteln und bietet uns einen echten Produktivitätsgewinn, um die Anforderungen der Baustellen zu optimieren.
Philippe Gutleben
Betriebsleiter von TSO (Eisenbahnfiliale von NGE)
In der Baubranche ist die Überwachung und Wartung des Materials eine der wichtigsten Herausforderungen. Die zahlreichen Materialverluste und -diebstähle, die sich jedes Jahr auf fast 1 Milliarde Euro in der Baubranche belaufen, führen oft zu Lieferverzögerungen und damit zu finanziellen Nachteilen für die Unternehmen in der Branche. Darüber hinaus zeigen die Zahlen, dass fast 16% der Arbeitsunfälle im Bausektor auf schlecht gewartetes oder defektes Material zurückzuführen sind. Daher ist es für diese Unternehmen unerlässlich, ihren Materialbestand genau zu überwachen.

Als einer der Hauptakteure in diesem Sektor arbeitet das Unternehmen NGE an verschiedenen Standorten und an einer Reihe von kurzfristigen Baustellen, so dass es schwierig ist, eine genaue Bestandsaufnahme seines Ausrüstungsbestands zu gewährleisten. Um diese Herausforderung zu meistern, beauftragte NGE Charlie Solution und ELA Innovation mit der Einführung einer automatischen Inventarisierungslösung für 3 Eisenbahnbaustellen, die die Verfolgung und Einhaltung der Vorschriften von 3.500 Elektrowerkzeugen ermöglicht.
Das Charlie-Tool ermöglicht es uns, die Geräte auf den Baustellen schnell zu identifizieren und stellt sicher, dass sie den Anforderungen entsprechen, damit die Mitarbeiter sicher arbeiten können. Unsere Geräte wechseln ständig ihren Einsatzort, ohne dass sie in die Werkstatt kommen müssen. Charlie ermöglicht es uns, den letzten Standort der Geräte schnell zu ermitteln und bietet uns einen echten Produktivitätsgewinn, um die Anforderungen der Baustellen zu optimieren.
Philippe Gutleben
Betriebsleiter von TSO (Eisenbahnfiliale von NGE)

Les acteurs du projet

ELA Innovation logo
Fabricant de tags
Anbieter von IoT-Lösungen
Endnutzer
✓ Echtzeitverwaltung des Parks von Elektrowerkzeugen
✓ Automatische Inventarisierung und Lokalisierung von Geräten
✓ Kontrolle und Verfolgung der Konformität der Geräte
Technisch gesehen stützt sich die IoT-Lösung für die automatische Inventur auf eine Reihe von Bluetooth-Beacons, die an jedem der 3.500 zu verfolgenden Geräte angebracht sind. Jedes Gerät wird dann mit einer eindeutigen Identifikationsnummer versehen. Da das Bluetooth-Kommunikationsprotokoll in allen Smartphones integriert ist, ermöglicht diese Technologie die Nutzung der Smartphones der Außendienstmitarbeiter als Gateway, um die Daten auf den Server/die Cloud des Unternehmens zu übertragen. Die Erkennung der einzelnen Geräte erfolgt automatisch über die Überwachungsanwendung “Charlie Connect”, so dass kein menschliches Eingreifen erforderlich ist. Der Manager kann seinen Gerätepark einfach über die IoT-Plattform (PC) steuern, indem er Dashboards und Alarme erstellt, wenn ein Gerät überprüft werden muss. So kann er in Echtzeit sehen, auf welcher Baustelle sich welches Gerät befindet, wie es genutzt wird und ob es den Vorschriften entspricht. Außendienstmitarbeiter können die mobile Anwendung nutzen, wenn sie sich auf einer Baustelle befinden, um ein Gerät schneller zu finden und um benachrichtigt zu werden, wenn ein Gerät nicht überprüft wurde.
✓ Reduzierung der Anzahl der Arbeitsunfälle aufgrund von schlecht gewarteten Geräten
✓ Reduzierung der Verluste und Diebstähle von Geräten
✓ Reduzierung der Kosten für den Rückkauf von Geräten
✓ Verbesserung der Reaktionsfähigkeit und Leistung der Teams

L'équipement

Blue COIN ID
plateforme
IoT-Plattform "Charlie Connect" (PC & Mobile)
✓ Leicht zu installierende drahtlose Lösung
✓ Einfache Handhabung durch Bediener
✓ Robuste, industrietaugliche Bluetooth-Beacons
✓ Reduzierung der Anzahl der Arbeitsunfälle aufgrund von schlecht gewarteten Geräten
✓ Reduzierung der Verluste und Diebstähle von Geräten
✓ Reduzierung der Kosten für den Rückkauf von Geräten
✓ Verbesserung der Reaktionsfähigkeit und Leistung der Teams

Découvrez notre
partenaire Gold !

Depuis 2020, nous collaborons avec Rosenberger Telematics, expert européen en télématique industrielle, pour connecter les équipements terrain grâce au Bluetooth Low Energy.

Gold-partner-banner

Boost your
telematic project!

Discover how to monitor, track and secure vehicle fleets using Bluetooth sensors and beacons.

brochure transport et télématique mockup

ELA Innovation • Tous droits réservés

Contactez-nous directement en utilisant le formulaire ou cliquez sur le bouton ci-dessous pour faire une demande de devis :