✓ Vermeidung von Zeitverlust & Lebensmittelverschwendung aufgrund von Lieferunterbrechungen
✓ Reduzierung der manuellen Aufzeichnung der Temperatur gekühlter Lebensmittel
✓ Antizipation von Betriebsproblemen & Rationalisierung der Wartung
✓ Bewahrung der Kühlkette & Minimierung der Auswirkungen der Installation
Technisch gesehen arbeitet das Temperaturüberwachungssystem mit der Bluetooth Low Energy (BLE) Technologie. Die BLE-Sensoren spielen eine wesentliche Rolle in diesem System, indem sie sowohl ihre Identifikation als auch die Temperaturmessungen übertragen. Diese Daten werden von einem Teltonika-Router empfangen, der sie dann nahtlos in ein bestimmtes MQTT-Brokerthema einfügt. Im Anschluss an diese Datenübertragung spielt die PRTG-Überwachungskonsole eine wichtige Rolle beim Lesen des MQTT-Broker-Objekts. Sie zeichnet nicht nur die Temperaturmessungen auf, sondern setzt auch Warnschwellen anhand von vordefinierten Parametern. Wenn die überwachten Temperaturen diese Schwellenwerte über- oder unterschreiten, alarmiert das System die Personen, die für die Verwaltung der Umweltbedingungen verantwortlich sind. Darüber hinaus erstellt das Überwachungssystem automatisierte Berichte, die einen Überblick über die Temperaturschwankungen im Laufe der Zeit geben, so dass auf Anomalien schnell reagiert werden kann. Dieser integrierte Ansatz gewährleistet eine effektive Echtzeitüberwachung, -warnung und -berichterstattung für eine optimale Temperaturkontrolle und -verwaltung.
✓ Bemerkenswerte Reduzierung der Kosten der Lösung im Verhältnis 7 zu 1
✓ Rationalisierung manueller Aufgaben: +230 Stunden/Monat eingespart
✓ Null Vorfälle von Verlust der Kühlkette