Geolokalisierung von alleinstehenden Arbeitnehmern, wie funktioniert das?

Lesezeit

8min.

Ebene

Anfänger
Géolocalisation des travailleurs isolés sur les chantiers

Im Bereich der Baustellensicherheit entwickelt sich die Geolokalisierung von Alleinarbeitern zu einem unschätzbaren Werkzeug, das die Standards für den Schutz von Arbeitnehmern neu definiert. Aber wie funktioniert diese Technologie wirklich? Wie kann sie die Sicherheit von Arbeitern in potenziell gefährlichen Umgebungen gewährleisten?

In diesem Artikel tauchen wir in die Mechanismen der Geolokalisierung von Alleinarbeitern ein, erforschen ihre Funktionsweise und beleuchten die Vorteile, die sie für die Sicherheit, das Ressourcenmanagement und die betriebliche Effizienz bietet. Sie werden erfahren, wie die Technologie Wirepas Mesh im Mittelpunkt moderner Strategien zur Verbesserung der Sicherheit von Arbeitern auf Baustellen steht.

Was ist die Geolokalisierung von alleinstehenden Arbeitnehmern?

Die Ortung von Alleinarbeitern auf Baustellen bezieht sich auf den Einsatz von Ortungstechnologien, um die Position von Arbeitern zu verfolgen und zu identifizieren, die sich in potenziell isolierten oder gefährlichen Umgebungen bewegen. Ziel ist es, ihre Sicherheit zu gewährleisten, indem ein schnelles Eingreifen in Notfällen ermöglicht wird, und die Verwaltung der Ressourcen auf der Baustelle zu optimieren.

Die Geolokalisierung von Personen in Innenräumen ist mit verschiedenen Einschränkungen und Herausforderungen verbunden, die oftmals komplexer sind als die Geolokalisierung im Freien, insbesondere aufgrund von strukturellen Hindernissen wie Wänden, Decken und Metallstrukturen. Die Verwaltung von Stockwerken ist eine wichtige und komplexe Funktion, die technisch verwaltet werden muss, um die höchstmögliche Genauigkeit zu gewährleisten.

Der Begriff der Vertraulichkeit von Positionsinformationen ist ebenfalls zu berücksichtigen. Geolokalisierungslösungen für isolierte Arbeiter müssen so konzipiert sein, dass sie den örtlichen Normen und Gesetzen entsprechen. In jedem Fall ist Transparenz erforderlich. Der Arbeitgeber muss die Arbeitnehmer über die Einführung einer solchen Lösung, den Zweck der Lösung (in diesem Fall die Sicherheit der Arbeitnehmer), die Art der gesammelten Daten und die Dauer ihrer Speicherung informieren. Die Erhebung von Daten muss auf das notwendige Minimum beschränkt werden und der Arbeitgeber muss die ausdrückliche Zustimmung der Arbeitnehmer einholen.

Wozu dient die Geolokalisierung von alleinstehenden Arbeitnehmern?

Die Geolokalisierung von Alleinarbeitern ist für das Ressourcenmanagement und die Sicherheit auf Baustellen von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn es sich um Subunternehmer handelt. Diese Technologie ermöglicht es, die Position von Arbeitern in potenziell gefährlichen Umgebungen in Echtzeit zu verfolgen, was die Koordination von Teams und die effiziente Verwaltung von Personalressourcen erleichtert.

Im Falle eines Notfalls oder eines Evakuierungsplans ermöglicht die Geolokalisierung das Versenden von Alarmen aus der Ferne, was eine schnelle und organisierte Reaktion gewährleistet. Darüber hinaus trägt sie zur Erhöhung der Sicherheit auf einer Baustelle bei, indem sie den Zugang zu dieser auf autorisierte Personen beschränkt und die Einhaltung der Sicherheitszonen gewährleistet.

Durch die Integration der Ortung von Alleinarbeitern in das Betriebsmanagement können Unternehmen nicht nur die Sicherheit verbessern, sondern auch ihre Prozesse optimieren und so für sichere Arbeitsbedingungen und eine effiziente Koordination der Teams auf der Baustelle sorgen.

Wie funktioniert die Geolokalisierung von alleinstehenden Arbeitnehmern?

Es gibt mehrere drahtlose Kommunikationstechnologien auf dem Markt, die die Geolokalisierung von Alleinarbeitern ermöglichen, aber jede hat ihre Vor- und Nachteile. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die Wirepas Mesh-Technologie, die auf vielen Baustellen eingesetzt wird.

SNCF-Logo

Wirepas Mesh-Technologie für die drahtlose Geolokalisierung

Um die Ungenauigkeit der Satellitenortung (GPS) in Innenräumen oder unterirdisch zu überwinden, basiert die auf der Wirepas-Kommunikationstechnologie basierende Geolokalisierungslösung auf einem intelligenten System, das ein unsichtbares Geflecht schafft.

Um zu funktionieren, stützt sich diese Technologie auf eine ultraleichte IoT-Infrastruktur, die aus vernetzten Tags, sogenannten Lokalisierungs-Tags, und industriellen Gateways besteht. Die in regelmäßigen Abständen an den Wänden angebrachten Ortungs-Tags bilden das intelligente Mesh-Netzwerk, in dem alle angeschlossenen Objekte miteinander kommunizieren. Die Position dieser festen Tags wird als Referenz für die Berechnung der Position der mobilen Tags dienen, mit denen die Betreiber ausgestattet werden. Zu diesem Zweck werden die mobilen Tags regelmäßig ein RSSI-Signal aussenden, das von den festen Tags in der Nähe empfangen wird.

Die Informationen werden über das Mesh-Netzwerk zum nächsten Gateway weitergeleitet, das die Aufgabe hat, die Daten zu zentralisieren und sie auf die Server oder die Cloud des Kunden zu übertragen. Hier, im sogenannten Back-End, wird die Berechnung der Position der verschiedenen mobilen Tags durchgeführt. Zu diesem Zweck hat Wirepas ein Tool namens Wirepas Positioning Engine (WPE) entwickelt, das die Position der mobilen Tags anhand der Stärke des von ihnen ausgestrahlten Signals berechnen kann. Das Tool liefert auf einem 2D-Plan die Position der verschiedenen mobilen Tags bis auf 5 m genau. Es kann auch nach Stockwerken differenzieren, wenn es welche gibt. Die Daten können dann in einer professionellen Webanwendung angezeigt werden, über die wir weiter unten in diesem Artikel berichten.

Das Ortungs-Tag, eine echte PSA

Lassen Sie uns noch einmal auf das Ortungs-Tag zurückkommen. Dieses verbundene Objekt fungiert als eine echte PSA (persönliche Schutzausrüstung) für Arbeiter auf Baustellen. Es ist batteriebetrieben und kann am Helm befestigt oder als Namensschild am Gürtel getragen werden.

Blue PUCK BUZZ+ Mesh LED

Einige Tags, wie die von ELA Innovation, sind mit einer LED und einem Summer ausgestattet, um den Bediener im Falle einer Gefahr automatisch zu alarmieren.

Der NFC-Chip in diesen mobilen Tags macht sie kompatibel mit den Zugangskontrollsystemen auf dem Markt. So benötigen die Arbeiter keine zusätzlichen Ausweise für den Zugang zur Baustelle. Wenn sie sich an der Sicherheitsschleuse melden, wird ihr Ausweis automatisch erkannt.

Industrielle Gateways zur Zentralisierung von Daten

Das Gateway ist das Element, das die Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich herstellt. Diese Box ist das einzige Element, das einen Stromanschluss benötigt (batteriebetrieben). Da das Gateway die Aufgabe hat, Daten zwischen dem Mesh-Netzwerk und dem Server/der Cloud zu übertragen, benötigt es eine Ethernet-, WIFI- oder 3G/4G-Konnektivität. Im Durchschnitt kann ein Gateway 10 Stockwerke abdecken. Im Falle eines Tunnels wird empfohlen, alle Kilometer ein Gateway zu installieren.

Die Geschäftsplattform für die Visualisierung und Verwaltung von Ressourcen

Obwohl es möglich ist, mit dem WPE-Tool von Wirepas die Position der Ortungs-Tags auf einem Plan anzuzeigen, ist die Verwendung einer webbasierten Plattform wie die SoDataViz von Synox, ist für eine optimale Nutzung in der Baubranche unerlässlich.

Synox SoDataViz-Plattform für die Geolokalisierung von isolierten Arbeitern auf Baustellen.
SoDataViz-Plattform von Synox

Die Webplattform ist 7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag von jedem Gerät aus zugänglich (PC, Tablet oder Handy). Sie bietet in der Regel verschiedene Berechtigungsstufen je nach Benutzerprofil (Bauleiter, Vorarbeiter, Arbeiter, Subunternehmer usw.). Der Bauleiter kann den Plan der Baustelle einsehen und sein Netzwerk von Lokalisierungs-Tags (fest und mobil) sowie seine Gateways verwalten.

Die Plattform ist ein Projektmanagement-Tool, mit dem die Zuweisung von Personal und Material entsprechend der Planung und den Bedürfnissen verwaltet werden kann, um Verzögerungen zu vermeiden.

Im Alltag kann der Bauleiter mit dieser Anwendung die Belegschaft nach Zonen aufteilen und zählen, isolierte Arbeiter identifizieren und Evakuierungsalarme aus der Ferne auslösen.

In diesem Fall blinken alle festen Baken des Netzwerks und die mobilen Baken, die von den Mitarbeitern auf der Baustelle getragen werden, geben einen akustischen Alarm (Summer mit 80 Dezibel) und einen visuellen Alarm (blinkende LED mit hoher Helligkeit) aus. Im Falle eines Zwischenfalls wird diese Art von Plattform eine echte Hilfe für die Rettungskräfte sein, da sie die Personen in Not schnell lokalisieren können.

Vorteile der Geolokalisierung von alleinstehenden Arbeitnehmern mit Wirepas?

Aufgrund der leichten Infrastruktur, die auf drahtlosen, batteriebetriebenen Lokalisierungs-Tags basiert, ist diese Lösung für die Geolokalisierung von isolierten Arbeitern sehr einfach zu installieren. Sie ist außerdem skalierbar und kann mit dem Fortschritt der Baustelle Schritt halten. Die Erweiterung des Netzwerks erfordert keine speziellen Netzwerkkenntnisse und kann in weniger als einer Stunde durchgeführt werden.

Die Wirepas Mesh-Technologie bietet eine Genauigkeit der Geolokalisierung von bis zu 5 m, was in Innenräumen für die meisten Anwendungsfälle völlig ausreichend ist. Der Betrieb ohne GPS ermöglicht die Nutzung dieser Kommunikationstechnologie in unterirdischen Umgebungen wie Tunneln. Schließlich bietet diese Art von IoT-Infrastruktur die Möglichkeit, demselben Netzwerk die Verfolgung und Inventarisierung von Werkzeugen und Geräten auf der Baustelle hinzuzufügen, aber auch Umweltsensoren wie Temperatur-, Feuchtigkeits- oder Anwesenheitssensoren zu integrieren.

“Ich hatte bereits Erfahrungen mit anderen Lösungen gemacht und war erfreut, dass die Lösung von ELA Innovation besonders einfach zu bedienen ist. Wir sind froh, die Lösung zu behalten”.

E. GALAND
Projektleiter SNCF

Möchten Sie mehr über unsere Lösung für die Geolokalisierung isolierter Arbeiter erfahren? Unsere IoT-Experten stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Fanny WATERLOT
Manager Marketing & Kommunikation
Fanny hat einen Master II in Corporate Communication Strategy absolviert und verstärkt seit Oktober 2018 das Team von ELA Innovation als Managerin für Marketing & Kommunikation. Mit einem Gespür für Trends und einer Leidenschaft für digitale Medien liegt es Fanny am Herzen, die Werte und Projekte des Unternehmens über verschiedene Medien (soziale Netzwerke, Blog, Websites usw.) zu präsentieren.
Neueste Artikel

Entdecken Sie unseren
Gold Partner!

Seit 2020 arbeiten wir mit Rosenberger Telematics, dem europäischen Experten für industrielle Telematik, zusammen, um Feldgeräte über Bluetooth Low Energy zu verbinden.

Gold-partner-banner

ELA Innovation – Alle Rechte vorbehalten

Kontaktieren Sie uns direkt über das Formular oder klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um ein Angebot anzufordern: