Blockchain & IoT in der Versorgungskette: Revolution in der Logistik

Lesezeit

Ebene

Blockchain & IoT in der Lieferkette: Eine Einführung in ihre Auswirkungen

Blockchain und IoT in der Lieferkette sind nicht mehr nur mit Kryptowährungen verbunden. Heute verändern sie das Management von Lieferketten, indem sie eine bessere Rückverfolgbarkeit, vollständige Transparenz und eine erhebliche Reduzierung von Risiken bieten.

Laut Market Research Future könnte der Markt fürIoT in der Lieferkette bis 2034 auf 495,58 Mrd. USD anwachsen, mit einem jährlichen Wachstum von +19,5 %.

ELA Innovation bietet Ihnen hier eine Entschlüsselung dieser technologischen Revolution, von den Grundlagen bis zu den konkreten Anwendungsfällen.

I. Was ist das IoT und welche Rolle spielt es in der Lieferkette?

Definition des Internets der Dinge in der Lieferkette

DasInternet der Dinge (IoT) ist ein Netzwerk von intelligenten Sensoren, die in der Lage sind, Daten in Echtzeit zu sammeln, zu übertragen und zu analysieren. In der Logistik sind diese Sensoren in Behältern, Fahrzeugen oder Produkten eingebaut.

Die wichtigsten Vorteile des IoT für die Lieferkette

  • Geolokalisierte Verfolgung von Waren in Echtzeit
  • Überwachung der Transportbedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit, Erschütterungen)
  • Warnungen bei Anomalien in der Lieferkette
  • Optimierung von Routen und Beständen mit Hilfe von IoT-Daten

Erfahren Sie, warum Sie Bluetooth Low Energy für das industrielle Asset Tracking wählen sollten.

II. Die Blockchain in der Lieferkette: Sicherung und Zertifizierung des Handels

Die Funktionsweise der Blockchain für die Versorgungskette

Die Blockchain ist ein verteiltes, transparentes und unveränderliches Register, in dem Daten oder Transaktionen sicher und ohne Zwischenhändler gespeichert werden können, was besonders für die Verwaltung von Lieferketten nützlich ist.

Die Vorteile der Blockchain im Supply Chain Management

  • End-to-End-Verfolgung von Warenströmen
  • Zertifikat der Echtheit und Herkunft der Produkte
  • Reduzierung von Betrug und Fälschung in der Lieferkette
  • Smart Contracts zur Automatisierung der Validierung von Logistikprozessen

III. Blockchain und IoT: eine starke Kombination zur Optimierung der Lieferkette

Die kombinierten Vorteile von Blockchain und IoT für Lieferketten

  • Integration von IoT-Daten, die durch die Blockchain gesichert sind
  • Datenverfolgung in Echtzeit mit Integritätsnachweis über die Blockchain
  • Reduzierung von Fehlern, Rechtsstreitigkeiten und Kosten durch Automatisierung
  • Verbesserung der Einhaltung von Vorschriften in sensiblen Sektoren (Pharmazie, Lebensmittelindustrie)

Diese Interoperabilität zwischen verbundenen Sensoren und dem Blockchain-Register bietet eine belastbare, automatisierte und vertrauenswürdige Versorgungskette.

IV. Konkrete Anwendungsfälle in der Lieferkette: Blockchain und IoT im Einsatz

1. Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln – Walmart & IBM Food Trust

Verfolgung von Lebensmitteln vom Feld bis auf den Teller in weniger als 2 Sekunden. Besseres Management von Produktrückrufen und Reduzierung von Verschwendung.

2. Maritime Logistik – Maersk & TradeLens

Blockchain-Verfolgung von Containern + IoT-Sensoren für Transportbedingungen. Verringerung der Hafenverzögerungen und des Papierkrams.

3. Luxus und Fälschungssicherheit – De Beers

Jeder Diamant wird bis zu seinem Abbau zurückverfolgt. Der Endkunde überprüft die Echtheit anhand eines unveränderlichen digitalen Beweises.

4. Pharmazeutische Industrie – Rückverfolgbarkeit von Arzneimitteln

Überwachung der Kühlkette über IoT, Validierung jedes Schrittes durch Blockchain-Smart Contracts. Schutz vor Fälschungen.

Schlussfolgerung: Blockchain und IoT, die logistische Revolution

Die Konvergenz von Blockchain und IoT verwandelt die traditionelle Supply Chain in ein intelligentes, zuverlässiges und optimiertes System. Unternehmen, die diese duale Technologie einsetzen, profitieren von einer agileren, transparenteren und sichereren Logistik.

ELA Innovation unterstützt mit seinen Bluetooth-Beacons Unternehmen auf dem Weg zu einer intelligenten und automatisierten Rückverfolgbarkeit.

FAQ – Blockchain und IoT in der Lieferkette

Was ist der Unterschied zwischen IoT und Blockchain in der Lieferkette?

Das IoT sammelt die physischen Daten des Grundstücks (Standort, Temperatur…), während die Blockchain diese Daten unveränderlich sichert und zertifiziert.

Was sind die Vorteile der Blockchain für Logistik und Lieferketten?

Transparenz, Sicherheit, Rückverfolgbarkeit und Automatisierung durch Smart Contracts.

Wie verbessert das IoT die Lieferkette?

Es ermöglicht eine Überwachung in Echtzeit, eine schnellere Reaktion auf Vorfälle und eine bessere Verwaltung der logistischen Abläufe.

Fanny-WATERLOT
Fanny hat einen Master II in Corporate Communication Strategy absolviert und verstärkt seit Oktober 2018 das Team von ELA Innovation als Managerin für Marketing & Kommunikation. Mit einem Gespür für Trends und einer Leidenschaft für digitale Medien liegt es Fanny am Herzen, die Werte und Projekte des Unternehmens über verschiedene Medien (soziale Netzwerke, Blog, Websites usw.) zu präsentieren.
Neueste Artikel

Entdecken Sie unseren
Gold Partner!

Seit 2020 arbeiten wir mit Rosenberger Telematics, dem europäischen Experten für industrielle Telematik, zusammen, um Feldgeräte über Bluetooth Low Energy zu verbinden.

Gold-partner-banner

ELA Innovation – Alle Rechte vorbehalten

Kontaktieren Sie uns direkt über das Formular oder klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um ein Angebot anzufordern: