Die Bedürfnisse des Kunden
✓ Erhalt von Benachrichtigungen bei Temperaturänderungen außerhalb des Produktionsbereichs
✓ Analyse der Parameter des Produktionsprozesses über einen bestimmten Zeitraum
✓ Vorhersage von Problemen und potenziellen Schäden
Technischer Betrieb
Technisch gesehen funktioniert das Netzwerk über ein Netz aus 9 GSM-Hubs und 36 Bluetooth-Temperatursensoren Blue PUCK T EN12830 und Blue PUCK T-PROBE. Diese Sensoren mit robusten Sonden messen selbständig die Temperatur unter extremen Bedingungen und verfügen über eine bemerkenswerte Batterielebensdauer. Die GSM-Hubs sorgen für eine transparente Datenerfassung und kontrollieren die Stromversorgung mit Backup-Batterien, die eine Stunde ununterbrochenen Betrieb ermöglichen. Diese Konfiguration ermöglicht es dem Kunden, die Produktionsprozesse zu rationalisieren, Anomalien zu antizipieren und die Rentabilität durch Fernüberwachung und proaktive Interventionen zu verbessern. Die IoT-Lösung von Loren Network integriert nahtlos Temperatursensoren mit zertifizierten Sonden in ihre zentralen GSM-Hubs und ermöglicht so die Erfassung von Echtzeitdaten in verschiedenen Umgebungen. Die Hubs überwachen kontinuierlich die Sensordaten und den Status der externen Stromversorgung, wobei Backup-Batterien einen ununterbrochenen Betrieb gewährleisten. Durch den Fernzugriff können Anomalien schnell identifiziert und behandelt werden, was zu einer Optimierung der Produktionsprozesse führt. Der Endbenutzer kann den Verlauf der Schwankungen in Form von Grafiken und Berichten auf der Angie IoT-Plattform einsehen.
Ergebnisse
✓ Verbesserte Produktqualität
✓ Betriebliche Effizienz und Optimierung durch vorausschauende Analyse
✓ Einhaltung gesetzlicher Standards und datengestützte Informationen
✓ Durchsatzsteigerung und Abfallverringerung