Wie konfiguriere ich einen Bluetooth-Beacon? Der vollständige Leitfaden

Lesezeit

Ebene

Ein Bluetooth Beacon ist ein kleines, angeschlossenes Leuchtfeuer, das die Bluetooth Low Energy (BLE) Technologie nutzt, um kleine Daten in der Nähe zu übertragen. Diese Beacons werden häufig in industriellen, logistischen oder kommerziellen Umgebungen für eine Vielzahl von Anwendungsfällen eingesetzt:

  • Transport und Telematik (Temperaturüberwachung, Erkennung von Türöffnungen…)
  • Industrie 4.0 (Geolokalisierung von Logistikfahrzeugen…)
  • Smart Building (Geolokalisierung von Werkzeugen, Zugangskontrolle von Personen…)
  • Gesundheitswesen (Überwachung der Temperatur von pharmazeutischen Produkten, Geolokalisierung von medizinischen Geräten…)
  • Smart Landwirtschaft (Tierbetreuung, Herdengesundheitsmanagement, Betreuung von landwirtschaftlichen Geräten…)

Der weltweite Markt für Bluetooth Beacons und iBeacon wächst schnell: Er wird für 2024 auf 2,19 Mrd. USD geschätzt und soll bis 2034 auf 21,07 Mrd. USD anwachsen, mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 25%(Quelle: Global Growth Insights).

Im Gegensatz zu Bluetooth-Geräten für Verbraucher (wie Lautsprecher oder Kopfhörer) übertragen Beacons keine Medien, sondern IDs oder nützliche Informationen, die als Grundlage für Geschäftsanwendungen in den Bereichen IoT und Rückverfolgbarkeit dienen.

Wie funktioniert ein Beacon?

Die Architektur eines Systems, das auf Bluetooth-Beacons basiert, ist einfach, aber effektiv:

Beacon → BLE-Gateway → Back-end → Geschäftsanwendung.

Funktionsschritte

  1. Die Bake sendet regelmäßig ein Signal, das einen eindeutigen Identifikator und grundlegende Informationen enthält.
  2. Das Bluetooth Low Energy Gateway erkennt Signale in der Nähe und sammelt die gesammelten Daten zentral.
  3. Das Back-End interpretiert die Informationen und ordnet sie Geräten, Zonen oder Ereignissen gemäß der Geschäftslogik zu.
  4. Die Geschäftsanwendung zeigt Ergebnisse an, löst Warnungen aus oder aktualisiert IoT-Dashboards in Echtzeit.

Warum die Konfiguration für Integratoren entscheidend ist

In industriellen oder logistischen Umgebungen kann eine falsche Konfiguration zu Leistungsverlust, übermäßigem Batterieverbrauch oder Funksättigung führen.

  • Verringerung der Reichweite oder der Autonomiezeit bei falschen Einstellungen.
  • Notwendigkeit der Standardisierung von Identifikatoren (UUID / Major / Minor) für große Tagging-Parks.
  • Direkter Einfluss der Funkparameter auf die Zuverlässigkeit der Daten.
  • Sendeintervall zu kurz → Batterie wird zu schnell verbraucht.
  • Zu langes Intervall → Verzögerte Benachrichtigungen oder Bestandsaufnahmen.
  • Falsch eingestellte Leistung → tote Zonen oder Interferenzen.

Werkzeuge zur Einrichtung Ihrer Beacons – ELA Innovation

ELA Innovation stellt die Device Manager Suite zur Verfügung, ein komplettes Softwarepaket für die Konfiguration und den Einsatz von Tags:

  • Device Manager PC: Vollständige Konfiguration von BLE-Beacons und anderen Technologien.
  • Device Manager Activator: Einzelne oder serielle Aktivierung oder Deaktivierung.
  • Device Manager Connector: Scannen und Verbinden von Bluetooth-Tags.

Mit diesen Tools können Sie Ihre Beacons schnell vorbereiten, testen und einsetzen. Weitere Informationen über Modelle und Zubehör finden Sie auf der Seite Device Manager Suite.

Praktische Schritte zur Einrichtung

1. Identifikation und Nomenklatur

  • Scannen Sie die Tags über den Geräte-Manager.
  • Bereiten Sie Ihren NFC-Leser und Ihre Nomenklatur vor.

2. Radioeinstellungen

  • Wählen Sie das Protokoll: iBeacon für iOS, Eddystone für Android oder ELA Custom.
  • Passen Sie die Leistung und das Intervall je nach Verwendungszweck an: 500 ms für die Zugangskontrolle, 5 s für die Inventarisierung.

3. Aktivierung der erweiterten Funktionen

  • 3-Achsen-Beschleunigungsmesser: Modulation der Sendefrequenz entsprechend der Bewegung.
  • Druckknopf (Blue LITE TOUCH): Senden von manuellen Aktionen.
  • LED/Summer (Blue PUCK BUZZ): Schnelle physische Lokalisierung.

4. Feldvalidierung

  • Überprüfen Sie die Erkennung über ein BLE-Gateway.
  • Kontrolle der Datenintegration in das Back-End.
  • Passen Sie die Parameter entsprechend den Feldtests an.

COMPO v3 alpha Schatten 18

Praktische Fälle (Beispiele)

  • Automatische Inventur – Blue COIN ID: Intervall 5 s, Leistung 0 dBm.
  • Geräteverfolgung – Blue PUCK ID: Intervall 2 s, Leistung +4 dBm, Beschleunigungsmesser aktiviert.
  • Zugangskontrolle – Blue LITE TOUCH: Intervall 500 ms, Druckknopf aktiviert.

Gute Praktiken für Integratoren

  • Standardisierung der Konfigurationsprofile je nach Anwendungsfall.
  • Dokumentieren Sie die Einstellungen, um die Wartung und zukünftige Erweiterungen zu erleichtern.
  • Passen Sie die Leistung und das Intervall an, um eine Übersättigung des Radios oder tote Zonen zu vermeiden.

Schlussfolgerung

Die Konfiguration eines industriellen Bluetooth-Beacons ist ein wichtiger Schritt, um Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Autonomie zu gewährleisten. Wenn Sie diese Best Practices befolgen, können Sie die Leistung Ihrer Bluetooth Low Energy Installationen optimieren.

Mit den Bluetooth-Beacons von ELA Innovation haben Sie alle Werkzeuge, die Sie brauchen, um Ihre Beacons effektiv in Ihre IoT-Lösungen zu integrieren.

Lesen Sie auch: Was ist Bluetooth Low Energy?

Vighnesh GHARAT
Software-Ingenieur
Vighnesh, der sich bei ELA Innovation in Montpellier auf Indoor-Positionierung spezialisiert hat, studierte am Institut Supérieur d’Electronique de Paris (ISEP), wo er 2014 seinen Master in Elektronik und Telekommunikation erhielt. Er promovierte 2021 an der Universität Paris-Est. Er promovierte im Rahmen eines CIFRE-Vertrags in einer Forschungskooperation mit ELA Innovation, ESYCOM (UMR 9007 CNRS) und AlliansTIC über ein Telemetrie- und Positionierungssystem auf der Grundlage der magneto-induktiven Technologie. Er ist nun für die Forschung und Entwicklung von interoperablen RTLS-Lösungen zuständig und interessiert sich besonders für Datenfusion und maschinelle Lerntechniken für die Positionierung in Innenräumen.
Neueste Artikel

Entdecken Sie unseren
Gold Partner!

Seit 2021 arbeiten wir mit ERCOGENER, einem französischen Experten für industrielles IoT, zusammen, um sensible Umgebungen über Bluetooth Low Energy zu verbinden und zu überwachen.

Gold-partner-banner

ELA Innovation – Alle Rechte vorbehalten

Kontaktieren Sie uns direkt über das Formular oder klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um ein Angebot anzufordern: