Asset Tracking: Identifizierung von nicht motorisierten mobilen Geräten

ELA Innovation und Resonate MP4 verfolgen 5000 nicht motorisierte mobile Geräte (NME) für den Flughafen Roissy CDG.
Der Flughafen Roissy CDG vertraute auf ELA Innovation und Resonate MP4, um seinen Bestand an nicht motorisierten mobilen Geräten (NME) zu optimieren. Die Herausforderung bestand darin, ein System zur Überwachung von 5.000 NMEs für den Flughafen Roissy CDG einzurichten.
Um diese Herausforderung zu meistern, haben Resonate MP4 und ELA Innovation ein Netzwerk von Beacons und GPS-Geräten eingerichtet, die eine Indoor- und Outdoor-Ortung der NMEs ermöglichen. Die GPS-Daten, die auf die von Resonate MP4 entwickelte Business-Plattform (www.xops-aero.com) übertragen werden, ermöglichen eine Optimierung des Flottenmanagements.
Air France hat die Technologie auf alle Geräte auf dem Vorfeld ausgedehnt, einschließlich der Geräte für die technische Wartung der Flugzeuge.
A. Barré
Air France
ELA Innovation und Resonate MP4 verfolgen 5000 nicht motorisierte mobile Geräte (NME) für den Flughafen Roissy CDG.
Der Flughafen Roissy CDG vertraute auf ELA Innovation und Resonate MP4, um seinen Bestand an nicht motorisierten mobilen Geräten (NME) zu optimieren. Die Herausforderung bestand darin, ein System zur Überwachung von 5.000 NMEs für den Flughafen Roissy CDG einzurichten.
Um diese Herausforderung zu meistern, haben Resonate MP4 und ELA Innovation ein Netzwerk von Beacons und GPS-Geräten eingerichtet, die eine Indoor- und Outdoor-Ortung der NMEs ermöglichen. Die GPS-Daten, die auf die von Resonate MP4 entwickelte Business-Plattform (www.xops-aero.com) übertragen werden, ermöglichen eine Optimierung des Flottenmanagements.
Air France hat die Technologie auf alle Geräte auf dem Vorfeld ausgedehnt, einschließlich der Geräte für die technische Wartung der Flugzeuge.
A. Barré
Air France

Les acteurs du projet

ELA Innovation logo
Fabricant de tags
Integrator
Endnutzer
Endnutzer
✓ Verfolgung und Identifizierung von 5.000 nicht motorisierten Ausrüstungen
✓ Ermöglichung einer Indoor- und Outdoor-Rückverfolgung
✓ Gemeinsame Nutzung und Abrechnung von Ausrüstungen zwischen mehreren Nutzern
Aus technischer Sicht kann die Lokalisierungslösung in zwei Technologien eingesetzt werden: Bluetooth Low Energy (BLE) und RFID Active. Um identifiziert werden zu können, ist jedes nicht motorisierte Gerät mit einem Blue PUCK ID¹ mit BLE-Technologie oder in einigen Fällen mit einem PUCK ID auf der Grundlage der RFID Active-Technologie ausgestattet. Die motorisierten mobilen Geräte sind mit GPS2-Trackern ausgestattet, die Tag3 genannt werden und über ein GSM 4G-Netzwerk kommunizieren.
Wenn die bereits installierten Tracker keine BLE-Konnektivität haben, kann die gleiche Lösung trotzdem eingesetzt werden, indem ein RFID Active-Lesegerät hinzugefügt wird.
Ein RSSI-Netzwerkmanagement ermöglicht es, die Entfernung zwischen den motorisierten und nicht motorisierten Geräten zu definieren. Wenn diese Entfernung auf wenige Meter reduziert wird, meldet der Tracker die Anwesenheit des nicht motorisierten Geräts, indem er die Blue PUCK ID mit seiner GPS-Position verknüpft. So wird die Flotte von Tausenden von TAG3 (GPS-Boxen), die auf dem Flughafen zirkulieren, zu einem Netzwerk für die Erkennung und Kommunikation von nicht motorisierten Geräten.
Die GPS-Daten werden in Echtzeit von der 4G-Box an die von Resonate MP4 entwickelte XOPS-Plattform übertragen.
Diese Plattform ermöglicht die Verfolgung, Optimierung und gemeinsame Nutzung der Flotte durch die verschiedenen Fluggesellschaften.
✓ 25%ige Reduzierung der NMEs auf den Start- und Landebahnen
✓ Erhöhte Sicherheit

L'équipement

Blue PUCK ID
GPS-Tracker - TAG3
XOPS Resonate-Plattform
✓ 100% autonome Beacons
✓ Beacons kompatibel mit allen GPS-Geräten auf dem Markt
✓ Kompakte, wasserdichte und robuste Beacons
✓ Häufige Emissionen (alle 4 Sekunden)
✓ Lange Autonomie Mindestens 6 Jahre
✓ 25%ige Reduzierung der NMEs auf den Start- und Landebahnen
✓ Erhöhte Sicherheit

Découvrez notre
partenaire Gold !

Depuis 2020, nous collaborons avec Rosenberger Telematics, expert européen en télématique industrielle, pour connecter les équipements terrain grâce au Bluetooth Low Energy.

Gold-partner-banner

Boost your
telematic project!

Discover how to monitor, track and secure vehicle fleets using Bluetooth sensors and beacons.

brochure transport et télématique mockup

ELA Innovation • Tous droits réservés

Contactez-nous directement en utilisant le formulaire ou cliquez sur le bouton ci-dessous pour faire une demande de devis :