✓ Zählung und Lokalisierung der Arbeiter in 8 km Tunnel in Echtzeit
✓ Mindestens 8 Jahre Autonomie der eingesetzten Lösung
✓ Senkung der jährlichen Kosten für die Zähllösung
✓ Hinzufügen einer Alarmfunktion im Falle einer Evakuierung
Technisch gesehen stützt sich die Lokalisierungslösung auf ein Netz aus festen und mobilen Tags. Die Anker sind in regelmäßigen Abständen (25 Meter) auf dem gesamten Gelände¹ installiert, während die Arbeiter die Anker tragen². Die mobilen Blue PUCK ID Mesh senden Signale an die verschiedenen Anker, die ihrerseits alle Dialoge empfangen und die Informationen an das Gateway weiterleiten. Da die von den Sensoren gelieferten Daten jedoch roh sind, werden sie von der Wirepas Positionning Engine in GPS-Daten (Längen- und Breitengrad) umgewandelt und in der Synox Database Webanwendung angezeigt.
Im Falle einer Evakuierung des Tunnels kann ein akustischer (Summer) und visueller (LED) Alarm von der Synox Webanwendung aus aktiviert werden. Die LEDs sind im gesamten Tag-Netzwerk (Anker und mobile Tags) sichtbar, während der akustische Alarm nur auf den mobilen Tags ausgelöst wird.
Die batteriebetriebene Infrastruktur, die keine Anschlüsse benötigt, erleichtert die Implementierung der Lösung und sorgt für äußerst wettbewerbsfähige Gesamtbetriebskosten.
✓ Nach der Einführung der Lösung konnten die Betreiber der SNCF jederzeit wissen, wo sich jeder Arbeitnehmer befand.
✓ Im September 2019 brachte ELA Innovation alle Betreiber der SNCF zusammen, jede Person hatte positive Rückmeldungen über das Projekt.