Identifikation des Fahrers
Integrieren Sie einen Bluetooth-Beacon in Ihre Flottenmanagement-Lösung, um Fahrer und Passagiere zu identifizieren.
Warum sollte die Fahreridentifizierung verwendet werden?
Die weltweit größten Unternehmen planen, ihre Fahrzeugflotten in den nächsten drei Jahren um 35% zu vergrößern, so das Arval Mobility Observatory Barometer 2023. Außerdem hat 2023 fast jedes zweite Unternehmen seine Fahrzeugflotte mit einem Telematiksystem ausgestattet (gegenüber 38% im Jahr 2022), das u.a. die Sicherheit der Fahrer erhöht, die Verwaltungskosten senkt und die betriebliche Effizienz der Flotte verbessert.
Zu den Funktionen, die von B2B-Flottenmanagern zunehmend gewünscht werden, gehört die Fahreridentifikation. Die Zuordnung des richtigen Fahrzeugs zum richtigen Fahrer bei gleichzeitiger Einhaltung der DSGVO ist eine echte Herausforderung für die Unternehmen.
Um diesen Bedarf zu decken, empfehlen wir Ihnen, Blue LITE TOUCH in Ihre Flottenmanagement-Lösung zu integrieren, unseren neuen, ultrakompakten Bluetooth-Beacon, der die Verwaltung von geschäftlichen und privaten Fahrten ermöglicht.

Wie kann ich einen Fahrer über Bluetooth identifizieren?
Der Blue LITE TOUCH ist ein Bluetooth-Beacon in Form eines Ansteckers mit einem Druckknopf zur Identifizierung des Fahrers anhand eines eindeutigen Identifikationscodes.
Der vom Fahrer getragene Beacon wird automatisch von der Telematikbox erkannt, wenn der Fahrer in das Fahrzeug einsteigt. Durch Drücken der Taste kann der Fahrer vom Modus “Geschäftsfahrt” in den Modus “Privatfahrt” wechseln. Der Beacon sendet dann die Information “Privatmodus aktiviert” an die Telematikbox und blockiert damit die Übertragung der Standortdaten an den Server/die Cloud des Unternehmens.
Die Telematikbox wird als Gateway fungieren und über das Mobilfunknetz (3G/4G) die Informationen zur Geolokalisierung des Fahrzeugs und die Identifikationscodes der im Fahrzeug befindlichen Personen übertragen. Mit dem Blue LITE TOUCH ist es möglich, den Fahrer von den anderen Passagieren zu unterscheiden.
Welchen Bluetooth-Beacon ELA Innovation verwenden?
Wenn Sie ein Anbieter von Fleet Management Lösungen sind und einen Bluetooth Beacon für die Fahreridentifikation verwenden möchten, empfehlen wir Ihnen folgendes Produkt:
Warum sollten Sie den Blue LITE TOUCH Beacon in Ihre Lösung zur Fahreridentifikation integrieren?
100% autonom
Der Batteriebetrieb mit einer Laufzeit von 7 Jahren garantiert wettbewerbsfähige Anschaffungskosten und eine einfache Bedienung.
Einfache Bedienung und ultrakompaktes Gehäuse
Die vom Benutzer austauschbare Batterie, das ultrakompakte Namensschildformat und die Taste “Privatfahrtmodus” ermöglichen eine einfache und sichere Nutzung und sorgen für die Akzeptanz und das Vertrauen der Mitarbeiter.
Kompatibel mit Telematikboxen
Dieser Beacon basiert auf der Bluetooth Low Energy Technologie und ist mit den meisten auf dem Markt erhältlichen Telematikboxen kompatibel, so dass keine zusätzliche Integration erforderlich ist.