Was ist Smart Agriculture?
Das Internet der Dinge (IoT) und neue Technologien revolutionieren viele Sektoren, die Landwirtschaft ist hier keine Ausnahme. Die sogenannte Smart Farming oder intelligente Landwirtschaft verbindet Technologie und Landwirtschaft, um Erträge und Effizienz zu optimieren, Kosten zu senken und die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.
Die Herausforderungen der Smart Agriculture
Angesichts des weltweiten Ziels, aufgrund des Bevölkerungswachstums bis 2050 70% mehr Nahrungsmittel zu produzieren, ist die Integration des Internets der Dinge in die Landwirtschaft nicht nur ein Trend, sondern eine Herausforderung für die Zukunft.
Wirtschaftliche Herausforderungen
Der Markt für Smart Agriculture ist nicht nur eine Herausforderung für die Landwirtschaft, sondern stellt auch eine große Chance dar, da der weltweite Markt bis 2025 voraussichtlich 15,3 Mrd. USD erreichen wird.
Durch die Optimierung der Ressourcen und die Verbesserung der betrieblichen Effizienz können die Produktionskosten gesenkt, die Erträge gesteigert und die Managementprozesse optimiert werden. Darüber hinaus trägt sie durch die Erleichterung des Marktzugangs und die Bereitstellung genauer Informationen über Nachfrage und Markttrends dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirte auf dem Weltmarkt zu stärken.
Die Entwicklung der Smart Agriculture fördert auch die Innovation und die Schaffung von Arbeitsplätzen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien, wodurch das Wirtschaftswachstum in den ländlichen Gebieten und darüber hinaus stimuliert wird.
Umweltprobleme
Angesichts der Herausforderungen der Verschlechterung der natürlichen Ressourcen und des Klimawandels bietet die intelligente Landwirtschaft Lösungen zur Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit. Durch die Optimierung des Einsatzes von Ressourcen wie Wasser, Düngemitteln und Pestiziden trägt sie dazu bei, den Druck auf empfindliche Ökosysteme zu verringern.
Darüber hinaus minimiert sie durch die Anwendung präziserer und gezielterer landwirtschaftlicher Praktiken die negativen Auswirkungen auf die Biodiversität und die Böden und fördert so eine verantwortungsvollere Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen. Smart Agriculture fördert auch die Einführung von Techniken zur Boden- und Wasserkonservierung sowie die Entwicklung von Kulturen, die gegen wechselnde Umweltbedingungen resistent sind, wodurch die Widerstandsfähigkeit der landwirtschaftlichen Systeme gegen klimatische Störungen gestärkt wird. Durch die Verringerung des ökologischen Fußabdrucks der Landwirtschaft trägt sie zur Erhaltung der Ökosysteme und zur Förderung einer langfristigen nachhaltigen Entwicklung bei.
IoT in der Landwirtschaft: ein zunehmend genutzter Hebel
Die Einführung von IoT in der Landwirtschaft wächst exponentiell. Laut labo.societenumerique.gouv.fr verwenden fast 39% der Landwirte mindestens einen vernetzten Gegenstand für die Verwaltung ihrer Betriebe.
Smart Agriculture wird es den Landwirten ermöglichen, die Genauigkeit und Transparenz ihrer Operationen zu erhöhen, einschließlich der Echtzeitüberwachung von Pflanzen, Vieh und Umweltbedingungen.
Entdecken Sie unsere große Auswahl an BLE-Sensoren
die für ihre Robustheit und lange Lebensdauer bekannt sind
6 Vorteile des IoT in der intelligenten Landwirtschaft
1. Echtzeit-Überwachung
Das IoT ermöglicht eine kontinuierliche Echtzeit-Überwachung der landwirtschaftlichen Bedingungen, einschließlich Bodenfeuchtigkeit, Temperatur, Luftqualität und vieles mehr. Diese Überwachung ermöglicht es den Landwirten, Veränderungen schnell zu erkennen und die landwirtschaftlichen Praktiken entsprechend anzupassen.
2. Optimierung der Ressourcen
Mit Hilfe des IoT können Landwirte den Einsatz von Ressourcen wie Wasser, Dünger und Pestiziden optimieren. IoT-Sensoren liefern genaue Daten über den Bedarf der Pflanzen, ermöglichen eine effizientere Nutzung der Ressourcen und reduzieren so die Kosten und die Umweltbelastung.
3. Computergestützte Entscheidungsfindung
Die von IoT-Geräten gesammelten Daten werden von intelligenten Systemen analysiert, die den Landwirten wertvolle Daten liefern. Diese Informationen erleichtern es, kohärente Entscheidungen über landwirtschaftliche Praktiken, Risikomanagement und Produktionsplanung zu treffen.
4. Überwachung von Viehbestand und Tiergesundheit
Das IoT ermöglicht es den Landwirten, die Gesundheit und das Wohlbefinden des Viehs in Echtzeit zu überwachen. IoT-Geräte können Anzeichen von Krankheit oder Stress bei den Tieren erkennen und ermöglichen so ein schnelles und effektives Eingreifen, um Krankheiten zu verhindern und die Produktivität zu steigern.
5. Automatisierung und Fernsteuerung
Das IoT ermöglicht die Automatisierung von landwirtschaftlichen Aufgaben wie Bewässerung, Düngung und Ernte. Darüber hinaus können Landwirte ihre landwirtschaftlichen Tätigkeiten über mobile Anwendungen oder Online-Plattformen aus der Ferne steuern und überwachen, was eine höhere Flexibilität und Effizienz ermöglicht.
6. Präzisionslandwirtschaft
Die Präzisionslandwirtschaft, die durch das IoT ermöglicht wird, nutzt fortschrittliche Technologien wie Drohnen, Sensoren und GPS-Systeme, um Felder zu kartieren, das Wachstum der Kulturen zu überwachen und gezielte Behandlungen durchzuführen. Dies ermöglicht ein genaueres und individuelleres Management von landwirtschaftlichen Parzellen, wodurch die Erträge und die Qualität der Ernte maximiert werden.
Schlussfolgerung
Die intelligente Landwirtschaft bietet mit Hilfe des IoT lebenswichtige wirtschaftliche und ökologische Lösungen, um den Herausforderungen des Bevölkerungswachstums und der Nachhaltigkeit zu begegnen.
Durch die Integration von Sensoren in IoT-Lösungen werden die Endnutzer greifbare wirtschaftliche Vorteile sehen, indem sie Ressourcen optimieren, die Entscheidungsfindung verbessern und das Wirtschaftswachstum stimulieren. Darüber hinaus wird dies zur Bewältigung der entscheidenden Herausforderung der ökologischen Nachhaltigkeit beitragen, indem der Druck auf die natürlichen Ressourcen verringert und die Auswirkungen auf das Ökosystem minimiert werden. Eine Mitgliedschaft in der Smart Agriculture bedeutet, die Zukunft einer intelligenten, nachhaltigen und widerstandsfähigen Landwirtschaft zu gestalten und sich gleichzeitig in einem schnell wachsenden Markt zu positionieren.