Kalibrierungszertifikat, welcher internationale Wert?

Lesezeit

08min.

Ebene

Anfänger

Wie kann man sicherstellen, dass ein Kalibrierungszertifikat weltweit gültig ist? Welche Organisation sollte man wählen?

Die Hersteller und Nutzer von Messgeräten, ob angeschlossen oder nicht, müssen sicherstellen, dass ihre Geräte die Anforderungen der Die Geräte müssen den geltenden Vorschriften entsprechen.. Obwohl diese von Land zu Land unterschiedlich sein können, gibt es internationale Normen, die die Standards und Testmethoden vereinheitlichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine vertrauenswürdige Organisation erkennen können, die eine internationale Gültigkeit des Kalibrierungszertifikats gewährleistet.

Kalibrierungszertifikat, was ist zu beachten?

Was ist ein Kalibrierungszertifikat?

Ein Kalibrierungszertifikat für Messgeräte ist ein offizielles Dokument, das die Messmerkmale eines Messgeräts beschreibt, die im Vergleich zu einem Referenzstandard definiert sind. In der Praxis wird das Messgerät mit einem Standard verglichen. Für jeden Prüfpunkt wird der vom Messgerät angezeigte Wert, der vom Standard gelieferte Wert und die Fehlerunsicherheit notiert. Dies wird in einem numerischen Ergebnis ausgedrückt. Nach Abschluss der Analyse wird von einem zertifizierten Labor ein Kalibrierungszertifikat ausgestellt.

Was ist der Unterschied zwischen “akkreditierten” und “angeschlossenen” Kalibrierungszertifikaten?

Im Jargon der Metrologie gibt es zwei Arten von Kalibrierungszertifikaten: “akkreditierte ” und “angeschlossene” Zertifikate. Genauer gesagt kann ein “akkreditiertes” Kalibrierungszertifikat nur von einem Metrologielabor erstellt werden , das nach ISO/IEC 17025:2017 auditiert wurde und seine Akkreditierungsurkunde vorlegen kann. Ein “angeschlossener” Kalibrierungsbericht kann von jeder Art von metrologischem Labor oder Service erstellt werden, ohne die Notwendigkeit, ISO/IEC 17025: 2017 zu erfüllen, aber unter Verwendung eines Normalthermometers, das selbst eine “akkreditierte” Kalibrierung durchlaufen hat.

Nur das nach ISO / IEC 17025: 2017 akkreditierte Zertifikat hat internationale Gültigkeit. In diesem Artikel erläutern wir, worum es sich bei diesem Standard handelt und wer die Referenzorganisationen sind.

ISO/IEC 17025: 2017, für eine Harmonisierung der Kalibrierung

Betreuung von Kalibrierungslaboratorien mit der Norm ISO/IEC 17025: 2017

DieISO (International Organization for Standardization) entwarf und veröffentlichte die Norm ISO / IEC 17025 mit dem Ziel, einen Rahmen für Kalibrierungsprüfungen zu schaffen, der es Laboren ermöglicht, ihre Kompetenz und ihre Fähigkeit, gültige Ergebnisse zu liefern, zu demonstrieren.

Die Norm trägt auch dazu bei, die Zusammenarbeit zwischen Laboratorien und anderen Organisationen zu erleichtern, um sicherzustellen, dass Zertifikate und Prüfberichte von einem Land zum anderen anerkannt werden, ohne dass neue Prüfungen durchgeführt werden müssen.

Für wen ist ISO/IEC 17025 relevant?

Diese Norm richtet sich an alle Organisationen, die Tests, Kalibrierungen oder Probenahmen durchführen und zuverlässige und international anerkannte Ergebnisse erzielen möchten. Sie ist für Laboratorien, Universitäten, Forschungszentren, Regulierungsbehörden und Zertifizierungsstellen geeignet.

Zu diesem Zweck haben nationale und oftmals öffentliche Akkreditierungsausschüsse die Befugnis, die Einhaltung der Norm ISO/IEC 17025:2017 zu überprüfen und ein Zertifikat auszustellen. Dies ist z.B. der Fall bei COFRAC in Frankreich oder DakkS in Deutschland.

Der Akkreditierungsausschuss stellt dem Metrologie-Laboratorium eine Akkreditierungsbescheinigung gemäß ISO/IEC 17025: 2017 für den Umfang eines Messtyps (z.B. Temperaturmessung) und für eine bestimmte Dauer (oft 4 Jahre) aus. Diese Bescheinigung ist online auf der Website des Komitees verfügbar und muss von dem Metrologie-Labor, das die “akkreditierten” Kalibrierungszertifikate erstellt hat, ausgestellt werden können.

Wer kann bestätigen, dass ein Labor die Norm ISO/IEC 17025: 2017 erfüllt?

Die Liste der von der ISO anerkannten Akkreditierungsausschüsse, die in der Lage sind, eine Akkreditierungsbescheinigung gemäß ISO: IEC 17025 auszustellen, ist verfügbar. hier.

Hier sind einige Akkreditierungsausschüsse mit dieser Fähigkeit :

  • NATA , Australien
  • IANZ, Neuseeland
  • BELAC, Belgien
  • SADCAS, Südafrika
  • SCC, Kanada
  • COFRAC, Frankreich
  • Dakks, Deutschland
  • ACCREDIA, Italien
  • RvA, Niederlande
  • IPAC, Portugal
  • GAC, Mittlerer Osten
  • SAC Singapur
  • ENAC, Spanien
  • SAS, Schweiz
  • A2LA, USA

Alle oben genannten Akkreditierungsausschüsse oder -labore haben sich in einer internationalen Organisation zusammengeschlossen, die das Ziel verfolgt, die Praktiken der Metrologie weltweit zu vereinheitlichen: ILAC.

Internationale Anerkennung ILAC -MRA

L’ILACInternational Laboratory Accreditation Cooperation” ist ein Programm zur Zusammenarbeit zwischen nationalen Akkreditierungsausschüssen. ILAC hat ein internationales Abkommen über die gegenseitige Anerkennung der Norm ISO/IEC 17025:2017 initiiert: das MRA (Mutual Recognition Arrangement).

Die ILAC MRA verleiht einem Kalibrierungszertifikat weltweite Gültigkeit, das von einem Metrologielabor mit einer Akkreditierungsbescheinigung gemäß ISO/IEC 17025: 2017 durchgeführt und ausgestellt wurde. Diese weltweite Anerkennung soll den internationalen Handel im Hinblick auf das Ziel des Freihandels fördern.


Zum Schluss

Ein “akkreditiertes” Kalibrierungszertifikat, das von einem Metrologie-Labor ausgestellt wurde, das die Einhaltung der Norm ISO/IEC 17025: 2017 bestätigen kann, ist weltweit gültig. Auf dem Kalibrierungszertifikat muss das Logo der Akkreditierungsstelle oder des Akkreditierungsausschusses erscheinen. Auf der Akkreditierungsbescheinigung, die das Akkreditierungskomitee dem Metrologie-Laboratorium ausstellt, muss die Gültigkeitsdauer der Akkreditierung angegeben sein.

Pierre BONZOM
CEO
Pierre BONZOM, der einen Doktortitel in Robotik besitzt, gründete ELA Innovation im Jahr 2000 mit den Werten Innovation, Verantwortung und Qualität. In den 19 Jahren seiner Erfahrung hat er es verstanden, Mitarbeiter mit den gleichen Zielen und Visionen zu gewinnen, um ELA Innovation zu einem Hauptakteur auf dem europäischen Markt für Radiofrequenz-Identifikation zu machen.
Neueste Artikel

Entdecken Sie unseren
Gold Partner!

Seit 2020 arbeiten wir mit Rosenberger Telematics, dem europäischen Experten für industrielle Telematik, zusammen, um Feldgeräte über Bluetooth Low Energy zu verbinden.

Gold-partner-banner

ELA Innovation – Alle Rechte vorbehalten

Kontaktieren Sie uns direkt über das Formular oder klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um ein Angebot anzufordern: