✓ Automatisierung der Inventarisierung und Verbesserung der Rückverfolgbarkeit des gesamten Werkzeugbestands
✓ Verbesserung der operativen Leistung der Teams (Verringerung der verlorenen Zeit)
✓ Verringerung der Kosten für den Rückkauf verlorener Werkzeuge
✓ Analyse der Häufigkeit der Nutzung von Material
Technisch gesehen stützt sich die Lösung zur Geolokalisierung von Industriewerkzeugen auf eine Infrastruktur, die aus einer Reihe von Beacons und 360°-Antennen, auch “Locator” genannt, besteht. Die auf der Quuppa AOA (Angle Of Arrival) Technologie basierenden Beacons
, die an den Werkzeugen befestigt sind, senden bei Bewegung der Geräte jede Sekunde ein Ortungssignal aus. Im statischen Modus senden sie alle 10 Sekunden ein Signal aus.
Die hoch angebrachten Antennen decken eine maximale Bodenfläche ab, um alle umliegenden Beacons zu erfassen und den Ankunftswinkel des Signals zu berechnen, das zwischen ihnen und den Beacons gebildet wird. Die Antennen werden dann die Positionsinformationen über die Quuppa Positioning Engine, die die Rohdaten in GPS-Daten umwandelt, an die Geschäftsanwendung weiterleiten.
In der Geschäftsanwendung können die Bediener die Position aller Werkzeuge in Echtzeit auf einem Plan mit einer sehr hohen Genauigkeit (bis zu 1 m) anzeigen lassen. Sie werden auch Zugang zu zahlreichen Dashboards haben, um die Verwaltung des Geräteparks zu optimieren und eine vorausschauende Wartung zu gewährleisten.
✓ Zeitersparnis
✓ Optimierung des Managements und der vorausschauenden Wartung seines Werkzeugparks
✓ Produktivitätssteigerung
✓ Verbesserung der Arbeitsbedingungen