Warum die BLE-Technologie für das industrielle Asset Tracking?

Lesezeit

8min

Ebene

Anfänger
asset-tracking-illustration

In einer zunehmend vernetzten Welt ist Asset Tracking für viele Branchen zu einer wichtigen Säule geworden. Im Jahr 2024 wird dieser weltweite Markt auf 23,20 Mrd. USD geschätzt und soll bis 2029 auf 43,34 Mrd. USD anwachsen, mit einem jährlichen Wachstum von 13,30 % in diesem Zeitraum. Diese Zahlen belegen die wachsende Bedeutung der Echtzeitüberwachung von Vermögenswerten, insbesondere in komplexen Umgebungen wie intelligenten Fabriken und der vernetzten Industrie.


Fortschrittliche Technologien zur Überwachung von Anlagen, wie das Internet der Dinge (IoT) und Bluetooth Low Energy (BLE), gewinnen in der verarbeitenden Industrie schnell an Bedeutung. Bluetooth Low Energy (BLE) hat sich als bevorzugte Technologie für die Überwachung von Industrieanlagen etabliert, da sie eine präzise Überwachung zu geringen Kosten und mit geringem Energieverbrauch ermöglicht. BLE ist für den industriellen Einsatz und IoT-Anwendungen optimiert und ermöglicht es, Daten zu übertragen und Geräte nur dann zu verwalten, wenn dies erforderlich ist, was zu einer längeren Lebensdauer der Batterien beiträgt. Dieser Ansatz macht BLE besonders geeignet für eine Umgebung, in derEnergieeffizienz und Kosteneffizienz von entscheidender Bedeutung sind.


In diesem Artikel werden wir untersuchen, warum BLE die Technologie der Wahl für die Überwachung von Industrieanlagen ist und wie sie den wachsenden Bedarf an Echtzeitüberwachung in einer Welt erfüllt, in der Effizienz und Ressourcenoptimierung von entscheidender Bedeutung sind.

Was sind die Vorteile der BLE-Technologie im Asset Tracking?

Asset Tracking bietet viele Vorteile für Unternehmen, die sich in einer Phase der Digitalisierung befinden, und kann auf die Bedürfnisse jeder Organisation zugeschnitten werden. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören die Reduzierung von Verlusten und Diebstählen durch die Echtzeit-Geolokalisierung von Ausrüstungen, aber auch die Verbesserung des Bestands- und Ausrüstungsmanagements. Dies ermöglicht es, Anomalien zu erkennen und die Effizienz der internen und externen Operationen zu verbessern.


Darüber hinaus erleichtert das Asset Tracking die vorausschauende Wartung, indem es Ausfälle und Ersatzbedarf vorhersagt und so technische Risiken reduziert. Die Technologie verbessert auch die Arbeitsbedingungen, indem sie die Sicherheit erhöht und die Inventur vereinfacht, was Zeit spart und menschliche Fehler vermeidet.


Schließlich vereinfacht das Asset Tracking die Buchhaltung, indem es einen genauen Überblick über das Inventar, das Anlagevermögen und die Abschreibungen bietet und so ein wahrheitsgetreues Bild der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens gewährleistet.


Möchten Sie mehr erfahren? Lesen Sie unseren Blogbeitrag : Asset Tracking: Alles, was Sie wissen müssen

Angesichts dieser steigenden Anforderungen gibt es mehrere Technologien, die eine effektive Anlagenverfolgung ermöglichen. Bluetooth Low Energy (BLE) zeichnet sich durch eine Reihe von Vorteilen aus, die es zu einer idealen Technologie für die Verfolgung von Industrieanlagen machen. Neben der Energieeffizienz verfügt BLE über eine adaptive Reichweite, die an die spezifischen Bedürfnisse angepasst werden kann, egal ob es sich um Verbindungen über kurze Distanzen oder über mehrere Dutzend Meter handelt.


BLE bietet auch eine hohe Konnektivität und Interoperabilität durch Standardprofile, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten, von Smartphones bis zu IoT-Beacons, vereinfachen. Diese Kompatibilität vereinfacht die Integration in bestehende Systeme. Schließlich beinhaltet BLE verstärkte Sicherheitsprotokolle, die den Schutz der Daten bei der Übertragung selbst in sensiblen Umgebungen gewährleisten.

Anwendungsbeispiele für BLE im Asset Tracking

Bluetooth Low Energy (BLE) zeichnet sich durch eine Vielzahl konkreter Anwendungen aus, die die Verwaltung von Vermögenswerten in verschiedenen Sektoren optimieren.

Industrie 4.0

BLE ermöglicht die Echtzeitüberwachung des Zustands und des Standorts von verschiedenen Ausrüstungsgegenständen, wie z.B. Industriewerkzeuge, Paletten oder die Verfolgung von Ersatzteilen. Dies ermöglicht eine optimierte Lagerverwaltung und reduziert die Ausfallzeiten, was wiederum die Produktivität und die vorausschauende Wartung fördert.

Smart Building

Im Smart Building ist die Bluetooth Low Energy (BLE) Technologie von entscheidender Bedeutung, um die Belegung von Arbeitsplätzen zu messen und IT-Geräte zu lokalisieren. Mit Hilfe von BLE-Sensoren kann die Anwesenheit von Mitarbeitern in Echtzeit erfasst werden, was die Optimierung der Räume erleichtert. Darüber hinaus können Unternehmen durch das Anbringen von Tags an Geräten deren Standort verfolgen und so das Asset Management und die Sicherheit verbessern. Im Smart Building wird BLE auch zur Messung von Komfortparametern wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit verwendet.

Gesundheit

BLE bietet eine genaue Geolokalisierung von kleinen und mittelgroßen medizinischen Geräten, von kleinen Instrumenten wie Spritzenpumpen bis hin zu größeren Geräten wie Betten und Rollstühlen. Diese Technologie hilft, die interne Organisation von Krankenhäusern zu optimieren und die Verfügbarkeit von Geräten zu verbessern.

Transport und Telematik

Es ist auch möglich, das Öffnen von LKW-Türen zu verfolgen und Containerwagen an Flughäfen zu orten, um die Sicherheit der Waren zu erhöhen. Darüber hinaus erleichtert BLE die Identifizierung von Passagieren und Fahrern und optimiert das Flottenmanagement und die Nutzererfahrung. Ähnlich wie beim Smart Building kann diese Technologie auch bei der Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit zum Einsatz kommen.

Bau

In der Bauindustrie wird BLE verwendet, um Werkzeuge, kleine Geräte (z.B. Elektrowerkzeuge) oder große Geräte (z.B. Kräne) zu verfolgen und zu lokalisieren. Dadurch wird die Effizienz der Baustellen und die Sicherheit der Arbeitsabläufe verbessert.

Intelligente Landwirtschaft

In der vernetzten Landwirtschaft ermöglicht BLE die Überwachung von landwirtschaftlichen Geräten in Echtzeit, wodurch deren Auslastung und Leistung optimiert wird.

BLE ist daher eine Schlüsseltechnologie, die den spezifischen Anforderungen jedes Sektors in Bezug auf die Überwachung und Verwaltung von Vermögenswerten gerecht wird.

Welche alternativen Technologien zu BLE im industriellen Asset Tracking?

BLE vs. BLE Mesh

Die BLE Mesh Technologie im industriellen Asset Tracking ist ein anderer Ansatz als Bluetooth Low Energy (BLE). Sie nutzt ein Mesh-Netzwerk, bei dem jedes angeschlossene Gerät als Relais fungieren kann, wodurch ein selbstorganisierendes und besonders widerstandsfähiges Netzwerk entsteht. Diese Art von Netzwerk ist in komplexen industriellen Umgebungen nützlich, in denen eine große Anzahl von Anlagen über große Flächen verteilt verfolgt werden muss. BLE Mesh ist im Gegensatz zu Standard-BLE weniger reaktionsschnell und kann einige Minuten für die Übertragung von Informationen benötigen, während BLE innerhalb von Sekunden reagiert.

Obwohl BLE Mesh für lokale Kommunikation mit kurzer Reichweite geeignet ist, ist es daher nicht ideal für Szenarien, die eine sofortige Reaktion erfordern, auch wenn es für die Indoor-Verfolgung von Objekten in einem Industriegebiet nützlich ist. Die fehlende Standardisierung kann auch die Interoperabilität mit anderen Systemen und Geräten einschränken.

BLE vs. AOA

Die AOA-Technologie, die auch für das industrielle Asset Tracking verwendet wird, bietet durch die Verwendung der Angle of Arrival (AoA)-Methode eine wesentlich höhere Genauigkeit als BLE. Im Gegensatz zu BLE, das das RSSI-Signal verwendet, um eine Position mit einer Genauigkeit von einigen Metern zu schätzen, ermöglicht AOA eine Echtzeit-Lokalisierung mit einer Genauigkeit von weniger als einem Meter, was ideal für die Verfolgung kritischer Maschinen oder teurer Anlagen in industriellen Umgebungen ist.

Diese höhere Genauigkeit erfordert jedoch eine teurere Netzwerkinfrastruktur mit festen Antennen, die an strategischen Punkten in der Fabrik installiert werden. Die Wahl zwischen AOA und BLE wird daher von den Genauigkeitsanforderungen der Anwendung und den Budgetbeschränkungen abhängen.

BLE vs. Wi-Fi

In der Industrie ist Wi-Fi eine weitere Alternative zu BLE für die Verfolgung von Vermögenswerten. Wi-Fi eignet sich zwar für Umgebungen, in denen große Datenmengen über große Entfernungen übertragen werden müssen, hat aber die gleiche Reichweite wie BLE. BLE ist außerdem für Geräte geeignet, die einen geringen Energieverbrauch und eine Abdeckung über kurze Entfernungen erfordern.

Für das industrielle Asset Tracking wird BLE daher häufig für Sensoren bevorzugt, die eine lange Autonomie und einen geringen Verbrauch erfordern. BLE kann aufgrund seiner Interoperabilität auch gut mit bestehenden Wi-Fi-Netzwerken in Lösungen für das Asset Management in industriellen Smart Buildings integriert werden.

BLE vs. RFID

BLE ermöglicht eine bidirektionale Kommunikation mit Smartphones und anderen kompatiblen Geräten und erleichtert so die Interoperabilität zwischen verschiedenen IoT-Systemen. Dank dieser Konnektivität wird es in Umgebungen, in denen dynamische und skalierbare Lösungen erforderlich sind, wie z.B. in der Industrie oder Logistik, weit verbreitet.

Im Gegensatz dazu funktioniert RFID mit passiver oder aktiver Lesung und erfordert ein spezielles Lesegerät, um die Tags abzufragen. Passive RFID wird häufig für Aufgaben mit geringer Reichweite verwendet, wie z.B. die Verfolgung von Inventar in Geschäften oder Lagerhäusern, aber ihr Aktionsradius ist begrenzt, oft auf wenige Zentimeter oder Meter, abhängig von der verwendeten Frequenz. Der Vorteil von RFID liegt in der Einfachheit und den niedrigen Kosten der passiven Tags, die keine Stromquelle benötigen. Dies macht sie zu einer interessanten Technologie für Umgebungen, in denen eine große Anzahl von Artikeln zu geringen Kosten verfolgt werden muss.

In Bezug auf die Anwendungen wird BLE für flexiblere und skalierbare Lösungen bevorzugt, insbesondere in Kontexten, in denen eine Echtzeitverfolgung über große Entfernungen erforderlich ist. RFID hingegen eignet sich eher für statische Umgebungen und für Aufgaben mit kurzer Reichweite oder wenn eine kostengünstige Verfolgung erforderlich ist.

BLE vs. UWB

Bluetooth Low Energy (BLE) undUltra-Wideband (UWB) sind zwei Technologien, die für das Asset Tracking verwendet werden, aber sie unterscheiden sich in ihrer Genauigkeit und ihren Anwendungsfällen.

BLE wird aufgrund seiner Flexibilität und Energieeffizienz bevorzugt. Mit seinen energiesparenden Beacons ermöglicht es die Verfolgung von Vermögenswerten über große Gebiete mit einer Reichweite von bis zu mehreren Dutzend Metern. BLE bietet eine ausreichende Genauigkeit, um Objekte bis auf wenige Meter genau zu lokalisieren, was es ideal für Umgebungen macht, in denen eine relative Genauigkeit der Lokalisierung ausreicht, wie z.B. in Lagerhäusern, Krankenhäusern oder Industrieanlagen. Die Interoperabilität mit IoT-Systemen und die niedrigen Kosten machen BLE zu einer weit verbreiteten Technologie in Bereichen, in denen eine erschwingliche und einfach zu implementierende Lösung benötigt wird.

UWB zeichnet sich jedoch aus, wenn Millimetergenauigkeit erforderlich ist. Im Gegensatz zu BLE, das auf eine Genauigkeit von wenigen Metern beschränkt ist, kann UWB Anlagen mit einer Genauigkeit von bis zu einigen Zentimetern orten, selbst in komplexen Umgebungen. Diese Technologie eignet sich daher besonders für Branchen, in denen kritische Anlagen verfolgt werden müssen, bei denen eine ultrapräzise Lokalisierung von entscheidender Bedeutung ist, wie z.B. in der Robotik, in Krankenhäusern zur Überwachung medizinischer Geräte oder bei der Steuerung autonomer Fahrzeuge in Fabriken.

UWB hat jedoch einen höheren Energieverbrauch als BLE, was seine Verwendung für batteriebetriebene Geräte auf lange Sicht einschränken kann. Darüber hinaus sind die Implementierungskosten aufgrund der erforderlichen Infrastruktur und speziellen Etiketten in der Regel höher. Daher bleibt BLE die richtige Wahl für Anwendungen, die eine lange Autonomie und niedrige Kosten erfordern, währendUWB für Umgebungen bevorzugt wird, in denen die Genauigkeit der Lokalisierung ein kritischer Faktor ist.

Warum sollten Sie sich angesichts dieser Alternativen für BLE entscheiden?

BLE zeichnet sich durch mehrere Vorteile gegenüber anderen Technologien aus, die im industriellen Asset Tracking verwendet werden. Im Gegensatz zu Wirepas und Quuppa ist BLE ein offener und weithin anerkannter Standard, der die Integration in bestehende Systeme erleichtert. Im Vergleich zu Quuppa bietet BLE eine kostengünstigere Lösung für eine oft ausreichende Genauigkeit, ohne dass eine teure Infrastruktur erforderlich ist. Schließlich ist BLE im Vergleich zu Wi-Fi viel energieeffizienter, was es ideal für Geräte macht, die eine lange Akkulaufzeit benötigen, wie z.B. Sensoren und Beacons.

Bluetooth Low Energy Beacon - ELA Innovation - Blue PUCK ID

Was sind die jüngsten und zukünftigen Entwicklungen von BLE im Asset Tracking?

Die neue Version 6.0 der Bluetooth-Spezifikation, die 2025 auf den Markt kommen wird, stellt einen bedeutenden Fortschritt für diese Technologie dar. Sie bietet wesentliche Verbesserungen bestehender Funktionen, wie z.B. Ansagekanäle und isochrone Kanäle, und integriert wichtige Innovationen für Ortungsdienste. Diese Entwicklungen erweitern den Anwendungsbereich von Bluetooth weiter, indem sie eine interoperable und sichere Leistung bieten.

Unter den Neuerungen zeichnet sich Bluetooth 6.0 durch die Einführung von Bluetooth Channel Sounding aus, mit dem die Entfernung zwischen zwei Bluetooth Low Energy (BLE) Geräten genau gemessen werden kann. Dieser Mechanismus verbessert die Genauigkeit der Lokalisierung, die für Anwendungen wie die Verfolgung von Vermögenswerten entscheidend ist, indem er Multipath-Effekte minimiert und eine höhere Sicherheit gegen Angriffe bietet. Die neue Funktion des erweiterten Merkmalsatzes auf der Verbindungsschicht ermöglicht es den Geräten auch, Kapazitäten auszutauschen und so die Interoperabilität zu optimieren.

Bluetooth 6.0 verspricht eine deutliche Verbesserung der Übertragungsgeschwindigkeit, der Reichweite und der Energieeffizienz und nähert sich damit der Leistung von UWB (Ultra Wideband). Darüber hinaus beinhaltet es präzise Ortungsfähigkeiten, wodurch der Vorteil des UWB in diesem Bereich verringert wird. Mit einer erweiterten Kompatibilität zu bestehenden Geräten könnte Bluetooth 6.0 das UWB in vielen Anwendungsfällen für den Verbraucher verdrängen.

Pierre BONZOM
CEO
Pierre BONZOM, der einen Doktortitel in Robotik besitzt, gründete ELA Innovation im Jahr 2000 mit den Werten Innovation, Verantwortung und Qualität. In den 19 Jahren seiner Erfahrung hat er es verstanden, Mitarbeiter mit den gleichen Zielen und Visionen zu gewinnen, um ELA Innovation zu einem Hauptakteur auf dem europäischen Markt für Radiofrequenz-Identifikation zu machen.
Neueste Artikel

Entdecken Sie unseren
Gold Partner!

Seit 2020 arbeiten wir mit Rosenberger Telematics, dem europäischen Experten für industrielle Telematik, zusammen, um Feldgeräte über Bluetooth Low Energy zu verbinden.

Gold-partner-banner

ELA Innovation – Alle Rechte vorbehalten

Kontaktieren Sie uns direkt über das Formular oder klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um ein Angebot anzufordern: