Wie kann die Rückverfolgbarkeit der Kühlkette während des Transports sichergestellt werden?

Lesezeit

4 min

Ebene

Anfänger

Die Temperaturüberwachung ist ein wichtiges Thema für Transportunternehmen, die in leistungsfähige Lösungen für die Rückverfolgbarkeit der Kühlkette investieren müssen. Aber was sagt die Gesetzgebung?

Seit vielen Jahren wächst der Güterverkehr trotz der politischen, wirtschaftlichen und gesundheitlichen Unsicherheiten. Die Industrie ist optimistisch, dass der Sektor weiter wachsen wird und bereitet sich auf neue Herausforderungen vor. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, bereiten sie sich auf zahlreiche Investitionen vor, insbesondere in IoT und Industrie 4.0, die voraussichtlich mehr als 25% der zukünftigen Investitionen ausmachen werden. In der Tat ist die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen im Transportsektor im Gange, der sich im digitalen Wandel befindet. Die Gesundheitskrise von 2020 und die Entwicklung von Impfstoffen gegen COVID-19 trugen zur Beschleunigung dieses Übergangs bei, indem sie die Transportunternehmen dazu zwangen, die Kühlkette noch sicherer zu machen, um die Haltbarkeit der Impfstoffe während des gesamten Transports zu gewährleisten.

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einen Überblick über die Vorschriften zur Rückverfolgbarkeit der Kühlkette geben und uns auf den Transport und die Lagerung von pharmazeutischen Produkten und Lebensmitteln konzentrieren.

Die Einhaltung der Kühlkette: ein wichtiges Thema bei Transport und Lagerung

Für den Transport- und Logistiksektor ist die Einhaltung der Kühlkette eine große Herausforderung, da sie in engem Zusammenhang mit der öffentlichen Gesundheit steht. Wenn die Kühlkette unterbrochen wird, kann dies schnell zur Vermehrung von Bakterien und zum Verderb von Lebensmitteln führen. Leider ist der Transport oft das schwächste Glied in der Kette, da dies der Zeitpunkt ist, an dem die Kühlkette unterbrochen wird. Die Waren während des gesamten Transports auf der richtigen Temperatur zu halten, ist sehr komplex und stellt sowohl eine gesundheitliche als auch eine wirtschaftliche Herausforderung dar.

Rückverfolgbarkeit der Kühlkette, was sagen die Vorschriften?

Der Transport und Vertrieb von temperaturempfindlichen Produkten unterliegt verschiedenen Vorschriften, die je nach Art der Produkte und auch von Land zu Land unterschiedlich sein können. Die europäische Gesetzgebung schreibt unter anderem die Verwendung von konformen Aufzeichnungsgeräten vor, die regelmäßig überprüft werden müssen. Diese beiden Aspekte, die mit der Rückverfolgbarkeit der Kühlkette verbunden sind, werden in den Normen EN12830 für die Aufzeichnungsgeräte und EN13486 für die Überprüfung der Aufzeichnungsgeräte behandelt.

Die Norm EN12830

Die Norm EN12830 gilt für Temperaturschreiber, die von den verschiedenen Beteiligten, die am Transport und der Lagerung von temperaturempfindlichen Gütern beteiligt sind, verwendet werden. Diese Norm stammt aus dem Jahr 1999 und wurde 2018 überarbeitet, um die Sicherheits- und Integritätsanforderungen an die Aufzeichnungen dieser Geräte genau zu definieren. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers dieser Aufzeichnungsgeräte, sicherzustellen, dass sie dieser Norm entsprechen. Der Hersteller von Temperatursensoren muss ein Konformitätszertifikat vorlegen können, das von einem akkreditierten Normungslabor ausgestellt wurde. In Frankreich müssen die Laboratorien COFRAC-akkreditiert sein, um ein Zertifikat ausstellen zu können, das den gesetzlichen Anforderungen entspricht.

Die Norm EN13486

Die Norm EN13486 bezieht sich auf die regelmäßige Überprüfung von Temperaturschreibern. Wie alle Messgeräte können auch Temperatursensoren nach einigen Jahren an Genauigkeit verlieren. Die Überprüfung der Temperatursensoren liegt in der Verantwortung der Spediteure und Logistikunternehmen und obwohl sie nicht obligatorisch ist, wird sie dringend empfohlen. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Überprüfung von einem zertifizierten Metrologie-Labor durchgeführt werden muss. (COFRAC für Frankreich). Die Häufigkeit der Überprüfung hängt von den Anforderungen des Nutzers ab, es wird jedoch empfohlen, die Sensoren jährlich überprüfen zu lassen, wenn sie während des Zeitraums verwendet wurden.

Um mehr über diese beiden Standards zu erfahren, sollten Sie den folgenden Artikel lesen diesen Artikel. und wenn Sie mehr über die Kalibrierung von Temperatursensoren erfahren möchten, lesen Sie bitte diesen Artikel.

Nachdem wir uns einen Überblick über die Vorschriften verschafft haben, wollen wir uns nun auf zwei Branchen konzentrieren, die in Bezug auf den Transport und die Lagerung von Lebensmitteln stark reguliert sind: die Pharmaindustrie und die Lebensmittelindustrie.

Pharmazeutische Industrie und Lebensmittelindustrie, stark regulierte Sektoren in Bezug auf die Rückverfolgbarkeit der Kühlkette

TRANSPORT UND LAGERUNG VON PHARMAZEUTISCHEN PRODUKTEN

Gesundheitsprodukte und Medikamente sind sehr teuer, zerbrechlich und müssen mit äußerster Vorsicht behandelt werden. Die Aufrechterhaltung ihrer Temperatur ist entscheidend für die Erhaltung ihrer Eigenschaften. Beispielsweise erfordern Impfstoffe gegen COVID19 extreme Lagerungstemperaturen (bis zu -70° für einige) und stehen zu Beginn des Jahres im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation muss fast die Hälfte der weltweit vertriebenen Impfstoffe u.a. aufgrund von Problemen bei der Rückverfolgbarkeit der Kühlkette entsorgt werden. Um dieser globalen Herausforderung gerecht zu werden, rüsten die Transportunternehmen mit noch leistungsfähigeren Temperaturüberwachungslösungen aus, um die Lebensfähigkeit der Impfstoffe zu gewährleisten.

TRANSPORT UND LAGERUNG VON LEBENSMITTELN

In der Lebensmittelindustrie sind die Vorschriften zur Einhaltung der Kühlkette ebenfalls sehr streng, unabhängig davon, ob es sich um frische, kalte oder tiefgefrorene Produkte handelt. Die Überwachung der Temperatur ist ein wichtiges Thema, um mögliche Gesundheitskrisen und Lebensmittelverschwendung im Falle einer Unterbrechung der Kühlkette zu vermeiden. In Frankreich werden mehr als 50% der Lebensmittel weggeworfen, noch bevor sie in die Regale kommen, weil die Kühlkette nicht eingehalten wird.

Wie kann man den Transport und die Lagerung von temperaturempfindlichen Lebensmitteln sichern?

Die Gesundheitskrise im Jahr 2020 veranlasste viele Transportunternehmen, innovative Lösungen zu entwickeln, um den Transport und die Lagerung von Impfstoffen gegen COVID19 sicherer zu machen. Die IoT-Industrie hat ihrerseits neue Sensoren entwickelt. neue Temperatursensoren entwickelt, die extra große Messbereiche erreichen können. Die Temperaturmessgeräte sind in der Lage, Temperaturschwankungen zu erfassen, um diesem dringenden Bedarf gerecht zu werden.

Aber wie funktionieren diese Lösungen für die Rückverfolgbarkeit der Kühlkette?

Heutzutage sind drahtlose Kommunikationstechnologien wie das Bluetooth Low Energy (BLE) ermöglichen eine einfache und schnelle Fernüberwachung der Transport- und Lagertemperatur. Da das BLE-Protokoll ein offenes Protokoll ist und auf allen Smartphones verfügbar ist, wird die Übermittlung der Temperaturdaten vereinfacht. Der Spediteur kann den Verlauf der Messungen abrufen, indem er den Bluetooth-Sensor scannt. Der Sensor kann entweder im Anhänger des LKWs oder in den Transportboxen angebracht werden. Diese drahtlosen Lösungen ermöglichen es, die Lagertemperatur der Produkte in Echtzeit zu ermitteln und per SMS oder E-Mail benachrichtigt zu werden, wenn ein Grenzwert überschritten wird.

Einige Hersteller von Temperatursensoren bieten auch Produkte an, die schnell mit den GPS-Geräten in den LKW-Flotten verbunden werden können. Der GPS-Tracker dient dann als Gateway, der die Informationen über eine 3G-Verbindung an den Kundenserver weiterleitet.

Schlussfolgerung

Für Transport- und Logistikunternehmen ist die Ausstattung mit einer Temperaturüberwachungslösung unerlässlich geworden, um die Sicherheit der Waren zu gewährleisten. Es ist jedoch wichtig, der Auswahl der Sensoren besondere Aufmerksamkeit zu widmen, um sicherzustellen, dass sie den geltenden Normen und Vorschriften entsprechen .

Fanny WATERLOT
Beauftragte für Marketing und Kommunikation
Fanny hat einen Master II in Kommunikationsstrategie für Unternehmen absolviert und ist seit Oktober 2018 als Kommunikations- und Marketingbeauftragte Teil des Teams von ELA Innovation. Mit einem Gespür für Trends und einer Leidenschaft für digitale Medien liegt es Fanny am Herzen, die Werte und Projekte des Unternehmens über verschiedene Medien (soziale Netzwerke, Blog, Websites usw.) zu präsentieren.
Neueste Artikel

Entdecken Sie unseren
Gold Partner!

Seit 2020 arbeiten wir mit Rosenberger Telematics, dem europäischen Experten für industrielle Telematik, zusammen, um Feldgeräte über Bluetooth Low Energy zu verbinden.

Gold-partner-banner

ELA Innovation – Alle Rechte vorbehalten

Kontaktieren Sie uns direkt über das Formular oder klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um ein Angebot anzufordern: