Wie sicher ist der Gütertransport durch das IoT?

Lesezeit

4 min.

Ebene

Anfänger
truck trailer identification geolocation

Die massive Entwicklung von vernetzten Objekten und drahtlosen Kommunikationstechnologien ermöglicht es dem Transportsektor, sich zu digitalisieren und so die transportierten Güter zu sichern. Es wird erwartet, dass der internationale Handel bis 2030 um 3,4% pro Jahr wächst, was zu einer Zunahme des Straßenverkehrs führen wird. Um den zahlreichen Sicherheitsherausforderungen im Transportsektor gerecht zu werden, investiert die Industrie zunehmend in innovative Lösungen, die eine Vielzahl von Daten erfassen, wie Temperaturschwankungen, das Öffnen und Schließen von Türen und Bordwänden, die GPS-Position des LKWs, die Fahrzeit, die Identität des Fahrers und vieles mehr. Um diese Daten zu erfassen, rüsten die Transportunternehmen Sensoren und Beacons mit drahtlosen Technologien wie Bluetooth Low Energy (BLE) oder LoRaWAN aus. Wie können vernetzte Sensoren in der Industrie den Gütertransport sichern?

1. IoT-Anwendungen im Transportwesen

a. Die Rückverfolgbarkeit der Kühlkette

Die Rückverfolgbarkeit der Kühlkette ist ein wichtiges Thema für Transportunternehmen, das nach der Gesundheitskrise noch wichtiger geworden ist. Der Transport des Impfstoffs COVID19 wurde zur größten Herausforderung für Transportunternehmen im Jahr 2021.

Um diesen dringenden Bedarf zu decken, haben sich die Akteure des IoT mobilisiert, um leicht einsetzbare Sensoren zu entwickeln, die auch bei extrem niedrigen Temperaturen funktionieren können. Da Impfstoffe sehr empfindlich auf Temperaturschwankungen reagieren, ist eine genaue Überwachung ihrer Lagerungs- und Transportbedingungen von entscheidender Bedeutung. Die Weltgesundheitsorganisation erklärte, dass weltweit fast 50% der Impfstoffdosen weggeworfen werden müssen, unter anderem aufgrund von Problemen bei der Verfolgung der Kühlkette. Dieses Problem betrifft auch den Transport von Lebensmitteln, der einen großen Teil der Kühltransporte ausmacht. Die Gesundheitsstandards sind sehr streng und zwingen die Transportunternehmen, zertifizierte Temperaturschreiber zu verwenden und deren korrekte Kalibrierung zu gewährleisten. (Lesen Sie mehr über die Vorschriften).

Der Einsatz von IoT-Lösungen zur Überwachung der Temperatur in LKW-Anhängern ermöglicht es, temperaturempfindliche Lebensmittel zu sichern, indem sie in Echtzeit über Temperaturschwankungen oder -überschreitungen benachrichtigt werden.

b. Schutz von Waren gegen Diebstahl

Jedes Jahr werden in Europa Waren im Wert von etwa 8,2 Milliarden Euro gestohlen. Der Schaden für den Spediteur beläuft sich auf durchschnittlich 22.000 €. Um ihre Waren zu sichern, suchen Spediteure und Logistiker nach vernetzten, robusten, aber diskreten und einfach zu installierenden Lösungen. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, bieten IoT-Integratoren verschiedene Lösungen an, wie z.B. die Erkennung des Öffnens und Schließens von LKW-Türen durch Magnetkontakt. Indem ein Magnetsensor an der LKW-Tür und ein Magnet an der Struktur des Anhängers angebracht wird, kann ein Alarm ausgelöst werden, wenn der Magnet und der Sensor keinen Kontakt mehr haben. Diese Sensoren können mit den GPS-Geräten in den LKW-Kabinen verbunden werden, so dass es sehr einfach ist, die historischen Daten auf den Servern des Transportunternehmens zu speichern.

c. Tracking von LKW-Flotten

Die massive Entwicklung des E-Commerce in den letzten Jahren und der Wunsch der Endkunden nach einer genauen Verfolgung ihrer Bestellungen zwingt die Transportunternehmen, sich mit LKW-Tracking-Lösungen auszustatten. Durch die Kombination verschiedener drahtloser Kommunikationstechnologien wie Bluetooth Low Energy und passiver RFID (z.B. Barcode) können Spediteure den Standort der Waren ermitteln und ihren Kunden genaue Informationen liefern.

Bluetooth-Tags an LKW-Anhängern werden diese identifizieren, wenn sie sich den Laderampen nähern oder diese verlassen. Diese Art von verbundenen Objekten wirddas An- und Abkuppeln von Anhängern optimieren, indem ineffiziente Situationen schnell erkannt werden. Die Verwendung von GPS-Sendern, die z.B. mit LoRaWAN-Technologie arbeiten, ermöglicht eine genaue Verfolgung der Fahrt des LKWs, der zurückgelegten Kilometer, der Nutzung der Anhänger und des Standorts, an dem sie geparkt wurden.

d. Identifizierung des Fahrers

Seit einigen Jahren wird der Straßentransportsektor zunehmend digitalisiert, unter anderem mit dem Ziel, die Sicherheit der Waren, aber auch die der Fahrer zu gewährleisten. In vielen Ländern sind die Transportunternehmen verpflichtet, jeden Fahrer mit einem elektronischen Logbuch auszustatten, um die Einhaltung der Lenk- und Pausenzeiten zu gewährleisten. Dies ist unter anderem in den USA der Fall und wird ab Juni 2021 auch in Kanada der Fall sein. Um noch weiter zu gehen, bieten einige IoT-Integratoren Lösungen an, die es ermöglichen, Fahrer mit Hilfe eines Ausweises zu identifizieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, im Falle eines Übergriffs einen Alarm auszulösen. Darüber hinaus kann dies zur Optimierung von Fuhrparks beitragen, indem man weiß, welcher Fahrer welchen LKW zu welchem Zeitpunkt fährt.

2. Fokus auf drahtlose Kommunikationstechnologien im Transportwesen

a. Bluetooth Low Energy

Bluetooth Low Energy (BLE) ist eine drahtlose Technologie, die von den Integratoren von IoT-Lösungen aufgrund ihres geringen Energieverbrauchs sehr geschätzt wird und die Lebensdauer der verwendeten Beacons und Sensoren maximiert. Einige Beacons haben eine Lebensdauer von bis zu 20 Jahren, abhängig von der Art der Nutzung. Da Bluetooth ein offenes Protokoll ist, ist es sehr einfach, die Daten der verbundenen Objekte mit einer mobilen Anwendung oder einer PC-Anwendung zu übertragen, um sie zu visualisieren. Diese Technologie ist besonders für den Transportbereich geeignet, da sie mit den meisten GPS-Geräten auf dem Markt, die von Transportunternehmen verwendet werden, verbunden werden kann. In diesem Fall wird die Telematikbox als Gateway fungieren, um die von den Sensoren und Beacons aufgezeichneten Daten an die Kundenserver und die IoT-Anwendung des Kunden weiterzuleiten.

Wenn Sie mehr über die BLE-Technologie erfahren möchten, lesen Sie bitte diesen Artikel. diesen Artikel.

b. Die LoRaWAN-Technologie

Die LoRaWAN-Technologie ist ein Netzwerkprotokoll mit niedriger Geschwindigkeit und großer Reichweite, das sowohl in privaten als auch in öffentlichen Netzen verwendet werden kann. Die Telefongesellschaften (Orange und Bouygues in Frankreich) stellen LoRa-Antennen zur Verfügung, insbesondere in Städten, die es ermöglichen, Daten über sehr große Entfernungen (mehrere Kilometer) zu übertragen. Dies ist vor allem für den Transportsektor von Bedeutung, da hier die Daten in kurzen Zeitabständen übertragen werden. Lesen Sie mehr über die Funktionsweise der LoRaWAN-Technologie, Klicken Sie hier.

IoT macht den Gütertransport sicherer

Die Digitalisierung des Straßentransportsektors führt dazu, dass die Branche nach Lösungen sucht, die eine Reihe von Aufgaben automatisieren, Waren, Fahrzeuge und Fahrer sicherer machen, aber auch die Kosten und das Flottenmanagement optimieren.

Fanny WATERLOT
Beauftragte für Marketing und Kommunikation
Fanny hat einen Master II in Kommunikationsstrategie für Unternehmen absolviert und ist seit Oktober 2018 als Kommunikations- und Marketingbeauftragte Teil des Teams von ELA Innovation. Mit einem Gespür für Trends und einer Leidenschaft für digitale Medien liegt es Fanny am Herzen, die Werte und Projekte des Unternehmens über verschiedene Medien (soziale Netzwerke, Blog, Websites usw.) zu präsentieren.
Neueste Artikel

Entdecken Sie unseren
Gold Partner!

Seit 2020 arbeiten wir mit Rosenberger Telematics, dem europäischen Experten für industrielle Telematik, zusammen, um Feldgeräte über Bluetooth Low Energy zu verbinden.

Gold-partner-banner

ELA Innovation – Alle Rechte vorbehalten

Kontaktieren Sie uns direkt über das Formular oder klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um ein Angebot anzufordern: