Fuhrparkmanagement: Was Sie wissen sollten

Lesezeit

8 min

Ebene

Anfänger

Das Fuhrparkmanagement , auch als “fleet management” bezeichnet, ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Thema für Unternehmen geworden. Um die Kosten für Fahrzeugwartung und Kraftstoff zu senken oder die Sicherheit der Fahrer zu erhöhen, investieren immer mehr Unternehmen in schlüsselfertige Flottenmanagementlösungen.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen im Detail, was Fuhrparkmanagement ist, wie es funktioniert und welche Vorteile es hat, diese Art von Lösung einzusetzen.

Was ist vernetztes Fuhrparkmanagement?

Eine Studie des Arval Mobility Observatory hat gezeigt, dass im Jahr 2020 nur 28% der französischen Unternehmen ihre Flotte mit einer bordeigenen Telematiklösung ausgestattet haben, während es in Europa 33% der Unternehmen sind. Wie verwalten Sie Ihren Fuhrpark in Ihrem Unternehmen?

Für Unternehmen sind Fuhrparks mit Firmen- und Dienstfahrzeugen ein hoher Kostenfaktor, der schnell außer Kontrolle geraten kann. Die Verwaltung eines Netzwerks von Geschäftsfahrzeugen kann eine Herausforderung sein, da sie weit mehr als nur eine Bestandsaufnahme der Vermögenswerte erfordert. Mit einer vernetzten Lösung für das Fuhrparkmanagement können Unternehmen ihren Fuhrpark effizienter verwalten und die damit verbundenen Kosten senken.

Ein intelligentes Flottenmanagement wird die Einführung einer IoT-Lösung (Internet of Things) erfordern, die es ermöglicht, die Erfassung zahlreicher fahrzeugbezogener Daten zu automatisieren, wie zum Beispiel :

  • den Kraftstoffverbrauch
  • die Nutzungsrate
  • die GPS-Position
  • den Bedarf an Wartung
  • die Temperatur von Kühlanhängern
  • usw.

Es ist auch möglich, fahrerbezogene Daten wie Pausenzeiten zu erfassen, um die Sicherheit der Fahrer zu gewährleisten.

Diese Art von Lösung wird zunehmend im Straßentransport eingesetzt und ermöglicht es,die Fahrer in Echtzeit vor Fehlfunktionen zu warnen, um das Risiko von Warendiebstahl, Unfällen oder Beschädigung der Ware bei temperaturempfindlichen Produkten zu verringern.

Ähnlicher Artikel : Wie kann man die Rückverfolgbarkeit der Kühlkette während des Transports sichern?

Entdecken Sie unseren BLE Tracking-Beacon, der ideal ist für

die Identifizierung von Fahrern und Passagieren

Blue LITE TOUCH - Beacon push button

Warum eine Telematik-Lösung nutzen?

Die massive Entwicklung von Saas-Software (Software as a Service) in den letzten Jahren hat stark zur Digitalisierung von Organisationen beigetragen, da sie den Zugang zu IT-Software erleichtert, die es ihnen ermöglicht, ihre Leistung zu optimieren, ihre Rentabilität zu steigern, aber auch ihre Umweltbelastung zu verringern. In der Tat werden die vernetzten Lösungen für das Fuhrparkmanagement viele Probleme lösen, die Unternehmen mit Fuhrparks betreffen:

Vorausschauende Wartung :

Die Implementierung einer IoT-Lösung für das Fuhrparkmanagement ermöglicht eine genaue Überwachung des Verschleißzustands der Fahrzeuge. Der Fuhrparkmanager kann so Inspektionen planen und Pannen , die für die Nutzer gefährlich und für das Unternehmen kostspielig sein könnten, voraussehen und sogar vermeiden .

Sicherheit :

Die Ausstattung eines Fuhrparks mit einer Telematiklösung an Bord wird auch die Sicherheit der Nutzer und der Geräte erhöhen . Durch den Einsatz von GPS-Geräten können Fahrzeuge in Echtzeit geortet und so gegen Diebstahl gesichert werden. Durch den Einsatz von Bluetooth-Beacons in Kombination mit GPS-Trackern kann sichergestellt werden, dass die Pausen der Fahrer eingehalten werden oder riskantes Fahrverhalten analysiert wird.

Reduzierung der Umweltauswirkungen :

Die vernetzte Telematik wird auch die Umweltauswirkungen von Fahrzeugflotten reduzieren, indem sie Informationen über den Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Fahrtzeiten liefert.

Kosten senken und Zeit sparen :

Insgesamt wird die Einführung einer vernetzten Fuhrparkmanagementlösung die Ausgaben des Unternehmens senken, sei es bei den Kosten für die Wartung der Fahrzeuge, den Kraftstoffkosten oder sogar den Versicherungskosten. Die zahlreichen Daten, die von dieser Art von Lösung in Echtzeit erfasst werden, ermöglichen es, die Kostenschwerpunkte hervorzuheben und die Fuhrparkmanager bei ihren Entscheidungen zu unterstützen. Darüber hinaus werden die IoT-Lösungen für das Fuhrparkmanagement eine erhebliche Zeitersparnis für die Unternehmen bedeuten, da sie die Datenin einem einzigen Tool zentralisieren, das von jedem Gerät (Smartphone, PC, Tablet) aus zugänglich ist und Analyseberichte in Form von Dashboards und Grafiken bietet.

Wie funktioniert das Flottenmanagement mit Bluetooth Low Energy?

Eine schlüsselfertige Lösung für das Flottenmanagement besteht aus einer Reihe technischer Komponenten. Da ist zunächst die “Hardware”, die aus einer GPS-Telematikbox besteht, die in der Kabine des Fahrzeugs eingebaut ist, sowie aus einer Reihe von Beacons und Bluetooth-Sensoren die an verschiedenen Stellen im Fahrzeug installiert werden können. Um die verschiedenen angeschlossenen Objekte im Netzwerk zu verwalten und deren Daten zu lesen, ist eine Flottenmanagement-Software erforderlich, die auch als Fleet Management Software (FMS) genannt. (FMS).

Screenshot mobile Anwendung SoFLEET-SYNOX Geolokalisierung
Screenshot PC-Anwendung SoFLEET-SYNOX Statistiken

Anwendung zur Verwaltung von Fahrzeugflotten SoFLEET by SYNOX

Aus technischer Sicht senden die Bluetooth-Beacons und -Sensoren im Fahrzeug Daten über Bluetooth aus, die von der GPS-Box mit doppelter Bluetooth- und 3G/4G-Konnektivität übertragen werden. Der GPS-Tracker, der in der Regel über einen ODB-Port (On-Board Diagnostics) angeschlossen ist, sendet die gesammelten Informationen über das zellulare Antennennetz an den Server des Kunden. Der Endnutzer kann dann über die IoT-Plattform, die über die Cloud mit dem Netzwerk verbunden ist, die von den Beacons und BLE-Sensoren erfassten Daten ansehen und analysieren. Es ist auch möglich, einen Alarm direkt auf das Smartphone des Fahrers zu senden, wenn ein Schwellenwert überschritten wird.

Nehmen wir als Beispiel ein Fahrzeug, das temperaturempfindliche Produkte wie Impfstoffe transportiert, die bei niedrigen Temperaturen aufbewahrt werden müssen. Der Bluetooth-Sensor im Kühlanhänger des LKWs wird so eingestellt, dass er die Temperatur in regelmäßigen Abständen misst und eine Warnung ausgibt, wenn der zulässige Temperaturgrenzwert überschritten wird. Wenn der Grenzwert überschritten wird, erhält der Fahrer eine Echtzeitwarnung auf seinem Smartphone, so dass er schnell reagieren kann.

Funktionsschema Bluetooth-Flottenmanagement
Funktionsweise der Bluetooth-Technologie für das Flottenmanagement

Was Sie über das Fuhrparkmanagement wissen sollten :

Der Markt für Fuhrparkmanagement wächst schnell (durchschnittlich 24% jährliches Wachstum) und wird bis 2022 voraussichtlich mehr als 34.629 Mio. USD erreichen. Um den Bedürfnissen der Unternehmen gerecht zu werden, positionieren sich zahlreiche IoT-Akteure und schließen sich zusammen, um vollständige und schlüsselfertige Lösungen für das Fuhrparkmanagement anzubieten. Bevor Sie sich für einen Anbieter entscheiden, sollten Sie jedoch einige Punkte beachten:

Interoperabilität der Lösung :

Wie bereits weiter oben in diesem Artikel erläutert, besteht diese Art von Telematiklösung in Fahrzeugen aus mehreren “Komponenten”, Hardware und Software, die sehr oft auf unterschiedlichen Kommunikationsprotokollen basieren, da sie von verschiedenen Herstellern geliefert werden. Es ist daher wichtig, die Kompatibilität und Interoperabilität der verschiedenen drahtlosen Kommunikationsprotokolle (GPS / Bluetooth Low Energy / 3G-4G usw.) zu gewährleisten.

Die Skalierbarkeit der Lösung :

Die Ausrüstung einer bestehenden Fahrzeugflotte erfordert die Fähigkeit, das IoT-Netzwerk sehr schnell zu erweitern. Die Skalierbarkeit der Lösung ist daher ein nicht zu vernachlässigender Punkt. Mit Hilfe von Software für das Management von vernetzten Objekten kann das System um das Zehnfache erweitert werden.

Konnektivität :

Die Konnektivität ist die wichtigste Grundlage für eine effiziente Flottenmanagementlösung. Auch heute noch ist die zelluläre Konnektivität aufgrund der zu überbrückenden Kommunikationsdistanzen vorherrschend. Es gibt jedoch “neue” Technologien wie LoRaWAN, LTE-M oder Sigfox, die kleine Datenmengen über sehr große Entfernungen mit geringem Energieverbrauch übertragen können.

Entdecken Sie unsere große Auswahl an BLE-Beacons

die für ihre Robustheit und lange Lebensdauer bekannt sind

____________________

Das Fuhrparkmanagement ist eine Managementmethode, die den Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten zur Entwicklung und digitalen Transformation bietet. Die massive Entwicklung von vernetzten Objekten im Transportbereich ermöglicht es u.a. den Lösungsintegratoren, ein Angebot anzubieten, das weitaus umfassender ist als eine einfache Kraftstoffkontrolle. Heute können alle fahrzeugbezogenen Daten in Echtzeit analysiert werden, was den Unternehmen ermöglicht, ihre Ausgaben zu optimieren und ihre Rentabilität zu steigern.

Diese Lösungen für die Fahrzeugtelematik gehen auch in die Richtung der Digitalisierung der Städte. Im Rahmen der Thematik der intelligenten Städte sind sanfte Mobilität und Car-Sharing Themen mit hohem Stellenwert. In einem weiteren Artikel werden wir die Verbindung zwischen Smart City und Fahrzeugtelematik näher erläutern.

Fanny Waterlot
Beauftragte für Marketing und Kommunikation
Fanny hat einen Master II in Kommunikationsstrategie für Unternehmen absolviert und ist seit Oktober 2018 als Kommunikations- und Marketingbeauftragte Teil des Teams von ELA Innovation. Mit einem Gespür für Trends und einer Leidenschaft für digitale Medien liegt es Fanny am Herzen, die Werte und Projekte des Unternehmens über verschiedene Medien (soziale Netzwerke, Blog, Websites usw.) zu präsentieren.
Neueste Artikel

Entdecken Sie unseren
Gold Partner!

Seit 2020 arbeiten wir mit Rosenberger Telematics, dem europäischen Experten für industrielle Telematik, zusammen, um Feldgeräte über Bluetooth Low Energy zu verbinden.

Gold-partner-banner

ELA Innovation – Alle Rechte vorbehalten

Kontaktieren Sie uns direkt über das Formular oder klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um ein Angebot anzufordern: